Amerikanische Siedlung: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Da die USA ihre Botschaft (von einigen Abteilungen abgesehen) inzwischen längst nach Berlin (in einen Neubau neben dem Brandenburger Tor) verlegt haben, konnte die städtische [[VEBOWAG]] die komplette Siedlung Ende der 1990-er Jahre erwerben, etwa 400 Wohnungen an neue Mieter vermitteln und weitere Parzellen mit Neubauten bestücken.
Da die USA ihre Botschaft (von einigen Abteilungen abgesehen) inzwischen längst nach Berlin (in einen Neubau neben dem Brandenburger Tor) verlegt haben, konnte die städtische [[VEBOWAG]] die komplette Siedlung Ende der 1990-er Jahre erwerben, etwa 400 Wohnungen an neue Mieter vermitteln und weitere Parzellen mit Neubauten bestücken.


== Offene Botschaft der Demokratie ==
Auch der ehemalige Amerikanische Club in Bonn steht schon seit Jahren leer und soll ''(Stand: Juni 2024)'' saniert werden. Das denkmalgeschützte Gebäude soll unter der Regie der [[Montag Stiftungen]] als „Zukunftsort für Demokratie“ eine erste Adresse für politische Bildung sowie Austausch werden und sich zu einer „Open Embassy for Democracy“, einer offenen Botschaft, entwickeln.
Auch der ehemalige Amerikanische Club in Bonn steht schon seit Jahren leer und soll ''(Stand: Juni 2024)'' saniert werden. Das denkmalgeschützte Gebäude soll unter der Regie der [[Montag Stiftungen]] als „Zukunftsort für Demokratie“ eine erste Adresse für politische Bildung sowie Austausch werden und sich zu einer „Open Embassy for Democracy“, einer offenen Botschaft, entwickeln.
* '''vgl. dazu:''' [https://ga.de/bonn/bad-godesberg/bonn-das-wird-aus-dem-amerikanischen-club-in-plittersdorf_aid-113519139# Artikel im General Anzeiger vom 3. Juni 2024]
* '''vgl. dazu:''' [https://ga.de/bonn/bad-godesberg/bonn-das-wird-aus-dem-amerikanischen-club-in-plittersdorf_aid-113519139# Artikel im General Anzeiger vom 3. Juni 2024]
35.845

Bearbeitungen