Vivatsgasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


Die Herkunft der Straßenbezeichnung wird mit dem gleichbedeutenden Namen „Viehpfadsgasse“ erklärt, die einst zum Viehmarkt auf dem heutigen Friedensplatz führte.
Die Herkunft der Straßenbezeichnung wird mit dem gleichbedeutenden Namen „Viehpfadsgasse“ erklärt, die einst zum Viehmarkt auf dem heutigen Friedensplatz führte.
In der Vivatsgasse ist noch ein sichtbarer Mauerrest der einstigen Bonner Stadtmauer erhalten geblieben.


=== Quelle und Stadtplan: ===
=== Quelle und Stadtplan: ===

Version vom 13. Juni 2024, 20:56 Uhr

Sterntor in Bonn

Die „Vivatsgasse“ in Bonn führt vom Friedensplatz, vorbei am Sterntor bis zum Münsterplatz.

Die Herkunft der Straßenbezeichnung wird mit dem gleichbedeutenden Namen „Viehpfadsgasse“ erklärt, die einst zum Viehmarkt auf dem heutigen Friedensplatz führte.

In der Vivatsgasse ist noch ein sichtbarer Mauerrest der einstigen Bonner Stadtmauer erhalten geblieben.

Quelle und Stadtplan:

  • Die Datenbank "Straßennamen in Bonn" - stadtplan.bonn.de - enthält alle derzeit gültigen Straßennamen aber auch die ehemaligen bzw. historischen Straßennamen.