Burg Heimerzheim: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:An Burg Heimerzheim IMG 0209.jpg|thumb|An der Burg Heimerzheim]]
Die Ursprünge der Burg Heimerzheim im [[Swisttal]]er Ortsteil Heimerzheim – erstmals Mitte des 13. Jahrhunderts urkundlich erwähnt - reichen bis ins Mittelalter zurück. Die ersten Teile des Gebäudes wurden als Wehranlage errichtet, anschließend erfolgten Aus- und Umbauten durch wechselnde Burgherren.  
Die Ursprünge der Burg Heimerzheim im [[Swisttal]]er Ortsteil Heimerzheim – erstmals Mitte des 13. Jahrhunderts urkundlich erwähnt - reichen bis ins Mittelalter zurück. Die ersten Teile des Gebäudes wurden als Wehranlage errichtet, anschließend erfolgten Aus- und Umbauten durch wechselnde Burgherren.  


Zeile 8: Zeile 9:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
[[Datei:Burg Heimerzheim mit Vorburg IMG 0206.jpg|thumb|Burg Heimerzheim mit Vorburg]]
Bereits in einer von Erzbischof Anno II. unterzeichneten Urkunde, datiert vom 3. Oktober 1074, ist erstmals von einem Ort namens „Heimvordeshem“ die Rede, der im Jahr 2024 sein 950-jähriges Jubiläum feiert.
Bereits in einer von Erzbischof Anno II. unterzeichneten Urkunde, datiert vom 3. Oktober 1074, ist erstmals von einem Ort namens „Heimvordeshem“ die Rede, der im Jahr 2024 sein 950-jähriges Jubiläum feiert.
* '''vgl.:''' [https://ga.de/region/voreifel-und-vorgebirge/swisttal/gemeinsam-ist-heimerzheim-stark_aid-104979155# General-Anzeiger vom 12.1.2024].
* '''vgl.:''' [https://ga.de/region/voreifel-und-vorgebirge/swisttal/gemeinsam-ist-heimerzheim-stark_aid-104979155# General-Anzeiger vom 12.1.2024].
35.874

Bearbeitungen