Kirche Sankt Mariä Heimsuchung Impekoven: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
Der jetzige Kirchbau ist bereits die dritte Kirche in Impekoven seit dem 17. Jahrhundert. Die Vorgängerkapelle der heutigen Kirche aus dem Jahr 1884 war trotz einer Erweiterung in den Jahren 1925/26 zu klein geworden, so dass ein Neubau erforderlich wurde.  
Der jetzige Kirchbau ist bereits die dritte Kirche in Impekoven seit dem 17. Jahrhundert. Die Vorgängerkapelle der heutigen Kirche aus dem Jahr 1884 war trotz einer Erweiterung in den Jahren 1925/26 zu klein geworden, so dass ein Neubau erforderlich wurde.  


Nachdem die neugotische Kapelle an gleicher Stelle im Jahr 1967 niedergelegt worden war, wurde der Grundstein der heutigen „Betonkirche“ mit runden Kirchturm am 14. Juli 1968 gelegt.  
Nachdem die neugotische Kapelle an gleicher Stelle im Jahr 1967 niedergelegt worden war, wurde der Grundstein der heutigen „Betonkirche“ mit runden Kirchturm am 14. Juli 1968 gelegt.


Die Kirche entstand nach den Plänen des international berühmten Architekten Prof. Gottfried Böhm aus Köln als Betonbaukörper aus einem Stück mit burgähnlichem Charakter.  
Die Kirche entstand nach den Plänen des international berühmten Architekten Prof. Gottfried Böhm aus Köln als Betonbaukörper aus einem Stück mit burgähnlichem Charakter im Dreieck zwischen Unter- und Oberdorf sowie der Engelsgasse.


Die Christmette 1969 war die erste Hl. Messe, die im neuen Gotteshaus gehalten wurde.
Die Christmette 1969 war die erste Hl. Messe, die im neuen Gotteshaus gehalten wurde.
Nicht zuletzt aufgrund seiner ungewöhnlichen Architektur ist das aus Beton gegossene Gotteshauses, das die Impulse des Zweiten Vatikanischen Konzils widerspiegelt, weit über die Grenzen von Alfter hinaus bekannt.


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==

Aktuelle Version vom 21. Juni 2024, 17:07 Uhr

Kirche Mariä Heimsuchung Impekoven

Die katholische Kirche Sankt Mariä Heimsuchung in Alfter-Impekoven (Engelsgasse, Ecke Unterdorf/Oberdorf) gehört zur Pfarreiengemeinschaft Alfter.

Der jetzige Kirchbau ist bereits die dritte Kirche in Impekoven seit dem 17. Jahrhundert. Die Vorgängerkapelle der heutigen Kirche aus dem Jahr 1884 war trotz einer Erweiterung in den Jahren 1925/26 zu klein geworden, so dass ein Neubau erforderlich wurde.

Nachdem die neugotische Kapelle an gleicher Stelle im Jahr 1967 niedergelegt worden war, wurde der Grundstein der heutigen „Betonkirche“ mit runden Kirchturm am 14. Juli 1968 gelegt.

Die Kirche entstand nach den Plänen des international berühmten Architekten Prof. Gottfried Böhm aus Köln als Betonbaukörper aus einem Stück mit burgähnlichem Charakter im Dreieck zwischen Unter- und Oberdorf sowie der Engelsgasse.

Die Christmette 1969 war die erste Hl. Messe, die im neuen Gotteshaus gehalten wurde.

Nicht zuletzt aufgrund seiner ungewöhnlichen Architektur ist das aus Beton gegossene Gotteshauses, das die Impulse des Zweiten Vatikanischen Konzils widerspiegelt, weit über die Grenzen von Alfter hinaus bekannt.

Weblinks und Quellen