Hofgarten: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Hofgarten Uni80.jpg|thumb|Hofgarten in Bonn. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
[[Datei:Hofgarten Uni80.jpg|thumb|Hofgarten in Bonn. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
Große Grünfläche südlich des [[Uni-Hauptgebäude|Uni-Hauptgebäudes]] mit Baumalleen zu beiden Seiten. An seinem südlichen Ende befindet sich das [[Akademisches Kunstmuseum|Akademische Kunstmuseum]]. Der Hofgarten ist Eigentum der [[Universität]], was immer wieder bis in unsere Tage zu Auseinandersetzungen bezüglich seiner öffentlichen Verwendung geführt hat. Mittlerweile hat die Uni selber die Fläche als „Location“ entdeckt – etwa für die seit 2005 jährlich stattfindende Absolventenfeier.  
Der Bonner '''Hofgarten''' ist eine Grünfläche südlich des [[Uni-Hauptgebäude|Uni-Hauptgebäudes]] mit Baumalleen zu beiden Seiten.  
 
An seinem südlichen Ende befindet sich das [[Akademisches Kunstmuseum|Akademische Kunstmuseum]].  
 
Der Hofgarten ist Eigentum der [[Universität]], was immer wieder bis in unsere Tage zu Auseinandersetzungen bezüglich seiner öffentlichen Verwendung geführt hat. Mittlerweile hat die Uni selber die Fläche als „Location“ entdeckt – etwa für die seit 2005 jährlich stattfindende Absolventenfeier.  


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Der Hofgarten wurde im 18. Jahrhundert als barocker Park vor dem kurfürstlichen Schloss angelegt und ging 1818 in den Besitz der neu gegründeten [[Universität Bonn]]. Während der Zeit Bonns als Hauptstadt (1949 – 1999) war die Stadt häufig Ziel zivilgesellschaftlicher Protestkundgebungen und der Hofgarten
Der Hofgarten wurde im 18. Jahrhundert als barocker Park vor dem kurfürstlichen Schloss angelegt und ging 1818 in den Besitz der neu gegründeten [[Universität Bonn]].  
einer der wichtigsten Versammlungsorte.
 
Während der Zeit Bonns als Hauptstadt (1949 – 1999) war die Stadt häufig Ziel zivilgesellschaftlicher Protestkundgebungen und der Hofgarten einer der wichtigsten Versammlungsorte.


== Mahnmal ==
== Mahnmal ==
Zeile 11: Zeile 16:
== Ort für Demonstrationen ==
== Ort für Demonstrationen ==
[[Datei:Hofgartenwiese IMG 0844.jpg|thumb|Hofgartenwiese in Bonn]]
[[Datei:Hofgartenwiese IMG 0844.jpg|thumb|Hofgartenwiese in Bonn]]
Für die Bonner ein Stück stadtnahes Erholungsgebiet, für die Studierenden (sommers) eine Liegewiese, hat der Hofgarten auch schon gewaltige Demonstrationen er- und überlebt – so jene gegen die Notstandsgesetze, als 1968 an die 300 000 Gesetzesgegner die Stadt und den Hofgarten eroberten.
Für die Bonner ein Stück stadtnahes Erholungsgebiet, für die Studierenden (sommers) eine Liegewiese, hat der Hofgarten auch schon gewaltige Demonstrationen erlebt – so jene gegen die Notstandsgesetze, als 1968 an die 300.000 Gesetzesgegner die Stadt und den Hofgarten eroberten.


Und in den 1980-er Jahre war der Bonner Hofgarten der zentrale Ort in der damaligen Bundeshauptstadt, wo die großen Friedensdemonstrationen der Friedensbewegung stattfanden.
Und in den 1980-er Jahre war der Bonner Hofgarten der zentrale Ort in der damaligen Bundeshauptstadt, wo die großen Friedensdemonstrationen der Friedensbewegung stattfanden.
35.276

Bearbeitungen