Lessenich/Meßdorf: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
Überliefert ist mit dem "Ritter Florekin von Lessenich" der Name eines Lehensnehmers aus der Zeit um 1275.
Überliefert ist mit dem "Ritter Florekin von Lessenich" der Name eines Lehensnehmers aus der Zeit um 1275.


Trotz einiger Neubaugebiete haben sich Lessenich und Meßdorf ihren dörflichen Charakter inklusive des reichen Vereinslebens erhalten.  
Trotz einiger Neubaugebiete, etwa "Hinter den Lessenicher Gärten", haben sich Lessenich und Meßdorf ihren dörflichen Charakter inklusive des reichen Vereinslebens erhalten.  


Seit einiger Zeit wird heftig darum gestritten, ob das Meßdorfer Feld, eine weite, landwirtschaftlich genutzte Fläche zwischen Meßdorf und Endenich, als städtische Grün-Reserve erhalten oder als Baugebiet ausgewiesen werden soll. Bislang haben sich die Gegner einer Bebauung durchgesetzt.  
Seit einiger Zeit wird heftig darum gestritten, ob das Meßdorfer Feld, eine weite, landwirtschaftlich genutzte Fläche zwischen Meßdorf und Endenich, als städtische Grün-Reserve erhalten oder als Baugebiet ausgewiesen werden soll. Bislang haben sich die Gegner einer Bebauung durchgesetzt.  
Zeile 25: Zeile 25:
== Streiflichter und Einblicke ==
== Streiflichter und Einblicke ==
* [[Gut Ostler]]
* [[Gut Ostler]]
* [[Grünes C]]
* [[Knappenmühle Lessenich]]
* [[Knappenmühle Lessenich]]
* [[Messdorfer Feld]]
* [[Messdorfer Feld]]
35.225

Bearbeitungen