Stadtarchiv Bonn: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 34: Zeile 34:
Die Stadthistorische Bibliothek ist eine wissenschaftliche Spezialbibliothek für die Bonner Stadtgeschichte, rheinische Geschichte und Stadtgeschichtsforschung. Sie ist eine öffentliche Bibliothek und für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich. Die Benutzung ist kostenlos.
Die Stadthistorische Bibliothek ist eine wissenschaftliche Spezialbibliothek für die Bonner Stadtgeschichte, rheinische Geschichte und Stadtgeschichtsforschung. Sie ist eine öffentliche Bibliothek und für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich. Die Benutzung ist kostenlos.
Die Bibliothek besteht aus fast 125 000 Bänden (Bücher, Broschüren, Faltblätter, Zeitschriften, Zeitungen usw.) und 1 216 Mikrofilmen. Die Sammlung von CDs und anderen Speichermedien wächst ständig. Bücher können in der Regel ausgeliehen werden.
Die Bibliothek besteht aus fast 125 000 Bänden (Bücher, Broschüren, Faltblätter, Zeitschriften, Zeitungen usw.) und 1 216 Mikrofilmen. Die Sammlung von CDs und anderen Speichermedien wächst ständig. Bücher können in der Regel ausgeliehen werden.
Das Zeitungsarchiv der Stadthistorischen Bibliothek umfasst 160 historische und aktuelle Bonner und rheinische Zeitungstitel. Die ältesten datieren aus dem 18. Jahrhundert.
Die Zeitungen können als Mikrofilm eingesehen und kopiert werden, die ebenfalls vorhandenen Originale werden aus konservatorischen Gründen nur ausnahmsweise vorgelegt.
Die seit 1899 geführte sehr umfangreiche Zeitungsausschnittsammlung bietet einen schnellen und einfachen Zugriff auf stadtgeschichtliche Themen an.


== Weblink ==
== Weblink ==
35.236

Bearbeitungen