Kirche Sankt Severin Mehlem

Eine Kirche St. Severin in Mehlem wurde erstmals im Jahre 1181 erwähnt; sie wurde im Dreißigjährigen Krieg ebenso wie Dreiviertel des Dorfes zerstört. Die anschließend neu errichtete Kirche geriet 1860 durch Blitzschlag in Brand und brannte bis auf den Turm ab, so das in den folgenden drei Jahren nach den Plänen des damaligen Kreisbaumeisters Paul Richard Thomann ein neues Gotteshaus errichtet wurde.
Bei dieser Maßnahme wurde der noch vorhandene Turm im neoromanischen Stil wesentlich erhöht, er ist heute zwischen Koblenz und Bonn der höchste Kirchturm am Rhein. Nachdem der Grundstein für die heutige Kirche im Jahr 1861 gelegt wurde, entstand eine Kreuzkuppelkirche im neuromanischen Stil.
Renovierungen

Bei einer Renovierung im Jahr 1929 war es die Aufgabe des Düsseldorfer Malers Bernhard Gauer den Innenraum unter besonderer Berücksichtigung des 1925 durch Papst Pius XI geschaffenen Christkönigsfestes zu gestalten.
Seither hat die Kirche weitere große Renovierungen erfahren. Bei der Renovierung ab dem Jahr 1998 wurde der Innenraum nach einem Entwurf der Architekten Lorenz und Franke wieder in West-Ost-Richtung ausgerichtet. Der erhöhte Altarraum an der Nordseite wurde abgetragen und der Altar vor der Apsis aufgestellt.