Truchsessischer Krieg: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Aus dem späten Re­for­ma­ti­ons­ver­su­ch ­des Kurfürsten und Erz­bi­schof­s Geb­hard Truch­seß von Wald­burg ent­wi­ckelte sich der '''„Truch­ses­si­sche Krieg“''' (auch: Köl­ni­scher Krieg), der wei­te Tei­le des Rhein­lands mit lang­wie­rigen Kämp­fen überzog und in dessen Verlauf im Bereich des heutigen Bonn un­ter an­de­rem die [[Godesburg]] und die [[Poppelsdorfer Schloss|Was­ser­burg]] in [[Poppelsdorf]] zer­stört wur­den.  
Aus dem späten Re­for­ma­ti­ons­ver­su­ch ­des Kurfürsten und Erz­bi­schof­s Geb­hard Truch­seß von Wald­burg ent­wi­ckelte sich der '''„Truch­ses­si­sche Krieg“''' (auch: Köl­ni­scher Krieg), der wei­te Tei­le des Rhein­lands mit lang­wie­rigen Kämp­fen überzog und in dessen Verlauf im Bereich des heutigen Bonn un­ter an­de­rem die [[Godesburg]] und die [[Poppelsdorfer Schloss|Was­ser­burg]] in [[Poppelsdorf]] zer­stört wur­den. Der Krieg war weit mehr als ein lokaler Konflikt. Er gilt als der erste Religionskrieg in Deutschland, an dem auch Frankreich, Spanien, die Niederlande und der Papst waren beteiligt.
* '''vgl. dazu:''' [https://ga.de/bonn/stadt-bonn/wie-im-rheinland-ein-krieg-der-konfessionen-ausbrach_aid-57295721  Martin Wein, „Bonner Stadtgeschichten“ in: General-Anzeiger vom 17.4.2021: Wie im Rheinland ein Krieg der Konfessionen ausbrach]


Am 19. Dezember 1582 hatte der Erzbischof seinen Übertritt zum Protestantismus erklärt, am 2. Februar 1583 heiratete er Gräfin Agnes von Mansfeld im Haus „Zum Rosenthal“ in der Bonner Acherstraße; am folgenden Tag fand ein hastiges Hochzeitsmahl im Gasthaus „Zur Blomen“ am Bonner Marktplatz (heute Gasthaus „Zum Höttche“) statt, bei dem die Gegner des konvertierten Kurfürsten das Lokal stürmten.
== Geschichte ==
 
Am 19. Dezember 1582 hatte der Erzbischof seinen Übertritt zum Protestantismus erklärt, am 2. Februar 1583 heiratete er Gräfin Agnes von Mansfeld im Haus „Zum Rosenthal“ in der Bonner Acherstraße; am folgenden Tag fand ein hastiges Hochzeitsmahl im Gasthaus „Zur Blomen“ am Bonner Marktplatz (heute Gasthaus „Em Höttche“) statt, bei dem die Gegner des konvertierten Kurfürsten das Lokal stürmten.


Der Über­tritt des Köl­ner Erz­bis­tums zum Pro­tes­tan­tis­mus hät­te eine Machtverschiebung im Kur­fürs­ten­kol­leg zu Las­ten der ka­tho­li­schen Habs­bur­ger be­deu­tet. Die­s rief seinerzeit nicht nur Kai­ser und Papst sondern auch die grö­ß­te ka­tho­li­sche Ter­ri­to­ri­al­macht im Reich, das Her­zog­tum Bay­ern, auf den Plan.  
Der Über­tritt des Köl­ner Erz­bis­tums zum Pro­tes­tan­tis­mus hät­te eine Machtverschiebung im Kur­fürs­ten­kol­leg zu Las­ten der ka­tho­li­schen Habs­bur­ger be­deu­tet. Die­s rief seinerzeit nicht nur Kai­ser und Papst sondern auch die grö­ß­te ka­tho­li­sche Ter­ri­to­ri­al­macht im Reich, das Her­zog­tum Bay­ern, auf den Plan.  


Die Godesburg zerstörte im Jahr 1583 eine gezündete 1500-Pfund-Mine fast vollständig. Der Legende nach hatten die Eroberer durch eine Latrinen-Öffnung in der Burgmauer den Zugang zum Burginneren gefunden. Nach anderer Darstellung trieben baye­ri­sche Trup­pen ei­nen Stol­len in den Burg­berg und sprengten die Burg­mau­ern mit­samt dem hal­ben Berg.  Während der Turm (Bergfried) erhalten blieb, ist von der Burg, im Mittelalter bevorzugter Aufenthaltsort der Kölner Kurfürsten, jedenfalls nur noch deren Ruine vorhanden.
Bereits am 23. Mai wur­de [[Herzog Ernst von Bayern|Ernst II. von Bay­ern]], der in der Wahl von 1577 knapp un­ter­le­gen ge­we­sen war, zum neu­en Köl­ner Erz­bi­schof ge­wählt, was Geb­hard Truch­seß von Waldburg nicht an­er­kann­te, womit sich ein mi­li­tä­ri­scher Kon­flikt anschloss.
 
Im Verlaufe dieses Krieges wurde die Godesburg im Jahr 1583 durch eine gezündete 1500-Pfund-Mine fast vollständig zerstört. Der Legende nach hatten die Eroberer durch eine Latrinen-Öffnung in der Burgmauer den Zugang zum Burginneren gefunden. Nach anderer Darstellung trieben baye­ri­sche Trup­pen ei­nen Stol­len in den Burg­berg und sprengten die Burg­mau­ern mit­samt dem hal­ben Berg.  Während der Turm (Bergfried) erhalten blieb, ist von der Burg, im Mittelalter bevorzugter Aufenthaltsort der Kölner Kurfürsten, jedenfalls nur noch deren Ruine vorhanden.


Die ungewöhnliche, weil zweiteilige [[Poppelsdorfer Schloss|Wasserburg]] in [[Poppelsdorf]] war lange kurkölnischer Verwaltungssitz und  wurde im Truchsessischen Krieg (1583) ebenfalls arg lädiert. Nach­dem auch die Was­ser­burg er­obert wor­den war, über­ga­ben die truch­ses­si­schen Söld­ner die Stadt Bonn am 19.1.1584.
Die ungewöhnliche, weil zweiteilige [[Poppelsdorfer Schloss|Wasserburg]] in [[Poppelsdorf]] war lange kurkölnischer Verwaltungssitz und  wurde im Truchsessischen Krieg (1583) ebenfalls arg lädiert. Nach­dem auch die Was­ser­burg er­obert wor­den war, über­ga­ben die truch­ses­si­schen Söld­ner die Stadt Bonn am 19.1.1584.


Mit Herzog Ernst von Bayern, der sich gegen Gebhard Truchseß von Waldburg durchsetzte, begann in Bonn die etwa 180-jährige Epoche der kurkölnischen Herrscher aus dem Hause Wittelsbach.  
Mit [[Ernst von Bayern]], der sich gegen Gebhard Truchseß von Waldburg durchgesetzt hatte, begann in Bonn die etwa 180-jährige Epoche der kurkölnischen Herrscher aus dem Hause Wittelsbach.  


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
* [https://rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/gebhard-truchsess-von-waldburg/DE-2086/lido/57c6c6b3b93163.78841413 https://rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/gebhard-truchsess-von-waldburg/DE-2086/lido/57c6c6b3b93163.78841413]
* [https://rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/gebhard-truchsess-von-waldburg/DE-2086/lido/57c6c6b3b93163.78841413 rheinische-geschichte.lvr.de/gebhard-truchsess-von-waldburg]
* [https://rheinische-geschichte.lvr.de/chronicle/1583 rheinische-geschichte.lvr.de/chronicle/1583]
* [https://rheinische-geschichte.lvr.de/chronicle/1583 rheinische-geschichte.lvr.de/chronicle/1583]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Truchsessischer_Krieg  wikipedia.org: Truchsessischer Krieg]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Truchsessischer_Krieg  wikipedia.org: Truchsessischer Krieg]
33.064

Bearbeitungen