Reichsarbeitsdienstlager in Much: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


== Gedenkstele Walkweiher ==
== Gedenkstele Walkweiher ==
Am 27. Januar eines jeden Jahres wird der Opfer des Nazionalsozialismus gedacht – in Much jedes Jahr an der Gedenkstele Walkweiher, von Egbert Broerken geschaffen, die an das Arbeitslager erinnert, das sich dort lange Jahre am Wahnbach befand. Sie liegt in [[Much]] auf einer Wiese, dem Walkweiher, bei einer kleinen Brücke über den [[Wahnbach]]. Die Gedenkstele ist einfach und schlicht gehalten. Sie zeigt eine originalgetreue Miniatur des Lagers, am Sockel der Stele befinden sich drei Bronzetafeln mit den Namen der 115 Internierten.
Am 27. Januar eines jeden Jahres wird der Opfer des Nazionalsozialismus gedacht – in Much jedes Jahr an der Gedenkstele Walkweiher, von Egbert Broerken geschaffen, die an das Arbeitslager erinnert, das sich dort lange Jahre befand. Sie liegt in [[Much]] auf einer Wiese, dem Walkweiher, bei einer kleinen Brücke über den [[Wahnbach]]. Die Gedenkstele ist einfach und schlicht gehalten. Sie zeigt eine originalgetreue Miniatur des Lagers, am Sockel der Stele befinden sich drei Bronzetafeln mit den Namen der 115 Internierten.


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
33.924

Bearbeitungen