Ramersdorf: Unterschied zwischen den Versionen

805 Bytes hinzugefügt ,  20. April 2023
Zeile 21: Zeile 21:


Eine herausragende städtebauliche Maßnahme stellt die seit 2003 erfolgte Umgestaltung des Geländes der ehemaligen Zementfabrik im Rahmen des Städtebauprojekts „Bonner Bogen“ dar. Während hier einige denkmalgeschützte Gebäude erhalten blieben und umfassend saniert wurden, entstanden auf den Brachflächen moderne Gebäude für Büronutzungen, Arztpraxen und Restaurants sowie ein Grandhotel. Von großer archäologischer Bedeutung sind die über 600 Gräber aus der Merowingerzeit, die bei den Arbeiten entlang der heutigen Joseph-Schumpeter-Allee gefunden wurden. Und im Oktober 2006 wurde das neue Bonner Polizeipräsidium fertiggestellt. Ebenfalls wurde in den frühen 2000-er Jahren das Neubaugebiet am „Sonnenhang“ und „An der Umkehr“ zwischen Königswinterer Straße und Straßenbahnlinie 62 erschlossen.
Eine herausragende städtebauliche Maßnahme stellt die seit 2003 erfolgte Umgestaltung des Geländes der ehemaligen Zementfabrik im Rahmen des Städtebauprojekts „Bonner Bogen“ dar. Während hier einige denkmalgeschützte Gebäude erhalten blieben und umfassend saniert wurden, entstanden auf den Brachflächen moderne Gebäude für Büronutzungen, Arztpraxen und Restaurants sowie ein Grandhotel. Von großer archäologischer Bedeutung sind die über 600 Gräber aus der Merowingerzeit, die bei den Arbeiten entlang der heutigen Joseph-Schumpeter-Allee gefunden wurden. Und im Oktober 2006 wurde das neue Bonner Polizeipräsidium fertiggestellt. Ebenfalls wurde in den frühen 2000-er Jahren das Neubaugebiet am „Sonnenhang“ und „An der Umkehr“ zwischen Königswinterer Straße und Straßenbahnlinie 62 erschlossen.
== Kloster Ramersdorf ==
Vor mehr als 100 Jahren, im Jahr 1920, wurde das Herz-Jesu-Kloster in Ramersdorf vom Orden der „Franziskanerinnen vom Heiligsten Herzen Jesu“ gegründet.
Im alten Kelterhaus, das später zur Herz-Jesu-Kapelle umgebaut wurde, engagierten sich die Ordensschwestern anfangs in der Säuglings- und Hauskrankenpflege. Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand der Plan, ein Altenheim zu errichten. Der Spatenstich erfolgte 1948.
Die Leitung des Altenheims wurde im Jahr 2009 an den Caritasverband für die Stadt Bonn abgegeben. Das Klostergrundstück wurde 2016 veräußert. Auf einem Teil des Grundstücks entstanden barrierefreie Wohnungen für Menschen mit geringem  Einkommen und für die verbliebenen Schwestern eine neue Klausur mit Kapelle, die in dem Wohnhaus integriert ist.


== Liküra ==
== Liküra ==
33.171

Bearbeitungen