Ramersdorf: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 28: Zeile 28:
In den Jahren 1967 bis 1972 wurde die [[Konrad-Adenauer-Brücke]] gebaut und es erfolgte die Anbindung an das linksrheinische Regierungsviertel durch die [[Autobahn A 562]], in den folgenden Jahren auch der Anschluss an die [[Autobahn A 59]] nach Köln.  
In den Jahren 1967 bis 1972 wurde die [[Konrad-Adenauer-Brücke]] gebaut und es erfolgte die Anbindung an das linksrheinische Regierungsviertel durch die [[Autobahn A 562]], in den folgenden Jahren auch der Anschluss an die [[Autobahn A 59]] nach Köln.  


Im Zuge einer großen infrastrukturellen Maßnahme wurde in der Folgezeit die Haltestelle Ramersdorf unter die Erde verlegt und es entstand ein Knotenpunkt für den öffentlichen Nahverkehr mit einem U-Bahnhof und einem Busbahnhof. Neben der Straßenbahntrasse nach Beuel (früher Linie H, heute 62) wurde auch eine U-Bahnverbindung über die Südbrücke auf die linksrheinische Seite geschaffen (früher Linie S, heute 66).
Im Zuge einer großen infrastrukturellen Maßnahme wurde in der Folgezeit die Haltestelle Ramersdorf unter die Erde verlegt und es entstand ein Knotenpunkt für den öffentlichen Nahverkehr mit einem U-Bahnhof und einem Busbahnhof.  
 
Neben der Straßenbahntrasse nach Beuel (früher Linie H, heute 62) wurde auch eine U-Bahnverbindung über die Südbrücke auf die linksrheinische Seite geschaffen (früher Linie S, heute 66).


== siehe auch ==
== siehe auch ==
33.842

Bearbeitungen