Limperich: Unterschied zwischen den Versionen

258 Bytes hinzugefügt ,  7. April 2023
Zeile 8: Zeile 8:
Größere Bauvorhaben entstanden in Limperich in den 1970-er Jahren etwa in Form des Derr-Projekts (mit Lebensmittel-Markt) oder der Vebowag-Siedlung. Neueren Datums sind die T-Mobile-Zentrale oder eine Wohnsiedlung am Landgrabenweg.
Größere Bauvorhaben entstanden in Limperich in den 1970-er Jahren etwa in Form des Derr-Projekts (mit Lebensmittel-Markt) oder der Vebowag-Siedlung. Neueren Datums sind die T-Mobile-Zentrale oder eine Wohnsiedlung am Landgrabenweg.


== Lage ==
== Lage und Freizeit ==
Limperich grenzt im Norden an [[Beuel-Mitte]], im Osten an [[Küdinghoven]], im Südwesten an [[Ramersdorf]], im Süden an [[Oberkassel]] und im Westen an den [[Rhein]]. Die höchste Erhebung am Ort ist der [[Finkenberg]].
Limperich grenzt im Norden an [[Beuel-Mitte]], im Osten an [[Küdinghoven]], im Südwesten an [[Ramersdorf]], im Süden an [[Oberkassel]] und im Westen an den [[Rhein]]. Die höchste Erhebung am Ort ist der [[Finkenberg]].
Zur aktiven Freizeitgestaltung am Ort läd vor allem der direkt an den Rhein angrenzend [[Freizeitpark Rheinaue]] auf [[Beuel]]er Seite ein, mit Skaterpark und großem und im Jahr 2023 neu gestalteten Spielplatz (ehemals: „Haribo-Schiff“).


== Literatur ==
== Literatur ==
33.853

Bearbeitungen