Kaiserpassage: Unterschied zwischen den Versionen

Angelegt, ergänzt, Links eingefügt
(Eintrag zu 'Kaiserpassage')
 
(Angelegt, ergänzt, Links eingefügt)
Zeile 1: Zeile 1:
Ende der 1970er Jahre geschaffene, mit Glas überdachte Verbindung zwischen Kaiserplatz und Wesselstraße sowie dem Martinsplatz, später noch durch einen neuen Passagenarm zur Straße Am Neutor erweitert. Dort wo alte und neue Passage sich treffen, stößt der Besucher auf Überreste einer Bastionsmauer aus dem 17. Jahrhundert. Die Kaiserpassage beherbergt zahlreiche Geschäfte, Boutiquen und gastronomische Betriebe. Eigentümer des Komplexes ist der in Bonn ansässige Deutsche Herold, ein Versicherungskonzern.
{{Überarbeitung}}


* Martinsplatz/Wesselstraße/Kaiserplatz
Ende der 1970er Jahre, durch den Investor Jörg Domscheit, geschaffene, mit Glas überdachte Verbindung zwischen Kaiserplatz und Wesselstraße sowie dem Martinsplatz, später noch durch einen neuen Passagenarm zur Straße Am Neutor erweitert. Dort wo alte und neue Passage sich treffen, sind hinter Glas Überreste einer Bastionsmauer aus dem 17. Jahrhundert zu sehen. In dem mehrgeschossigen Komplex mit einer Gesamtfläche von 15.000 m<sup>2</sup> waren einst zahlreiche Geschäfte, Boutiquen und gastronomische Betriebe beherbergt.
* Email: info@kaiser-passage.de
 
* Internet: www.kaiser-passage.de
Heute steht die Kaiserpassage größtenteils leer. In den oberen Geschossen haben sich einige Arztpraxen angesiedelt. Der heutige Eigentümer der Kaiserpassage ist die Zürich-Versicherungsgruppe.
 
== Kontakt ==
*Martinsplatz/Wesselstraße/Kaiserplatz
*E-Mail: [mailto:info@kaiser-passage.de info@kaiser-passage.de]
*Internet: [https://www.kaiser-passage.de www.kaiser-passage.de]
 
== Streiflichter ==
 
* https://ga.de/bonn/stadt-bonn/bonn-kaiserpassage-mehr-leben-in-der-innenstadt_aid-52263671
2.135

Bearbeitungen