Kölner Kurfürsten: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:


Am Schluss der kurfürstlichen Epoche residierte dann noch ein Habsburger in Bonn, Maximilian Franz, jüngster Sohn Maria Theresias. Von Max Franz, der seine Residenzstadt Bonn vor den französischen Revolutionstruppen verlassen musste, ist überliefert, dass er auf dem Mylendoncker Hof in Limperich in der Nacht vom 3. auf den 4. Oktober 1794 Zuflucht fand.
Am Schluss der kurfürstlichen Epoche residierte dann noch ein Habsburger in Bonn, Maximilian Franz, jüngster Sohn Maria Theresias. Von Max Franz, der seine Residenzstadt Bonn vor den französischen Revolutionstruppen verlassen musste, ist überliefert, dass er auf dem Mylendoncker Hof in Limperich in der Nacht vom 3. auf den 4. Oktober 1794 Zuflucht fand.
== siehe auch ==
* [[Alter Friedhof]]
* [[Altes Rathaus]]
* [[Baumschulwäldchen]]
* [[Heilige Stiege]]
* [[Hofgarten]]
* [[Jagdschloss Herzogsfreude]]
* [[Kurfürstliches Gärtnerhaus]]
* [[Kurfürstliches Schloss]]
* [[Poppelsdorfer Allee]]
* [[Poppelsdorfer Schloß]]


== Übersicht ==
== Übersicht ==
Zeile 15: Zeile 27:


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
* „Kurfürstliches Bonn”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-226726 (Abgerufen: 12. Oktober 2023)
'''Biografien auf rheinische-geschichte.lvr.de:'''
'''Biografien auf rheinische-geschichte.lvr.de:'''


33.842

Bearbeitungen