Johann Gottfried Kinkel: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
Am 5. Februar 1849 wurde er für den Wahlkreis Bonn-Sieg in das Preußische Abgeordnetenhaus gewählt und gehörte zu den Befürwortern einer Republik.  
Am 5. Februar 1849 wurde er für den Wahlkreis Bonn-Sieg in das Preußische Abgeordnetenhaus gewählt und gehörte zu den Befürwortern einer Republik.  


Wegen Beteiligung am [[Zeughaus in Siegburg|Siegburger Zeughaussturm]] im Mai 1849 wurde er angeklagt, am 2. Mai 1850 aber vom Geschworenengericht in Köln freigesprochen. Freischärler um [[Carl Schurz]] und Gottfried Kinkel hatten von Bonn aus versucht, die damalige Waffenkammer zu stürmen, wurden aber auf halbem Weg gestoppt und auseinandergetrieben. Im Jahr 1830 als Waffenlager der Bürgerwehr errichtet, ging das Zeughaus mit dem mißglückten "Sturm auf das Siegburger Zeughaus" in die Geschichte ein.  
Wegen Beteiligung am [[Zeughaus in Siegburg|Siegburger Zeughaussturm]] im Mai 1849 wurde er angeklagt, am 2. Mai 1850 aber vom Geschworenengericht in Köln freigesprochen. Freischärler um [[Carl Schurz]] und Gottfried Kinkel hatten von Bonn aus versucht, die damalige Waffenkammer zu stürmen, wurden aber auf halbem Weg gestoppt und auseinandergetrieben. So ging der mißglückte "Sturm auf das Siegburger Zeughaus" in die Geschichte ein.  


Nach der Teilnahme am ba­di­schen Auf­stand ge­riet er in preu­ßi­sche Ge­fan­gen­schaft und wur­de im Au­gust 1849 in Ras­tatt zu le­bens­lan­ger Zucht­haus­stra­fe ver­ur­teilt. Aus der Haft in der Festung Spandau konnte Kinkel allerdings in der Nacht vom 6.11. auf den 7.11.1850 be­freit werden, nachdem es Carl Schurz ge­lun­gen war, ei­nen Wär­ter zu be­ste­chen.
Nach der Teilnahme am ba­di­schen Auf­stand ge­riet er in preu­ßi­sche Ge­fan­gen­schaft und wur­de im Au­gust 1849 in Ras­tatt zu le­bens­lan­ger Zucht­haus­stra­fe ver­ur­teilt. Aus der Haft in der Festung Spandau konnte Kinkel allerdings in der Nacht vom 6.11. auf den 7.11.1850 be­freit werden, nachdem es Carl Schurz ge­lun­gen war, ei­nen Wär­ter zu be­ste­chen.
32.367

Bearbeitungen