Jüdischer Friedhof Rheinbach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 8: Zeile 8:




 
[[Kategorie: Rheinbach]]
[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]
[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]
[[Kategorie: Jüdische Geschichte und Kultur]]
[[Kategorie: Jüdische Geschichte und Kultur]]

Aktuelle Version vom 19. November 2023, 14:57 Uhr

Der heute noch vorhandene jüdische Friedhof in Rheinbach (in der Nähe des Bahnhofs) wurde vor 1893 angelegt und bis Anfang der 1930-er Jahre belegt. Zuvor existierte ein jüdischer Friedhof in der Weiherstraße, der vor 1900 geschlossen und Anfang der 1930-er Jahre im Zuge des Ausbaus der Weiherstrasse beseitigt wurde.

Auf dem neuen Friedhof mit einer Fläche von 778 m² sind heute noch 10 Grabsteine bzw. Fragmente vorhanden. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde der Friedhof nahezu gänzlich zerstört und die meisten Grabsteine wurden zur Wiederverwendung weggebracht. Die im Jahr 1872 neu errichtete Synagoge wurde in der Reichspogromnacht im November 1938 durch Brandstiftung zerstört.

Weblinks und Quellen