Hümerich-Runde: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die rund 6 Kilometer lange '''Hümerich-Runde''' führt durch die Landschaft am Radom des Fraunhofer-Instituts und am Hohenberg mit seinem „Domsteinbruch“ beim Wachtberger Ortsteil Berkum. In der Gegend wurde von 1842 bis 1871 Baumaterial für den Kölner Dom abgebaut, das auf Grund der nahen Rheinlage schnell zur Baustelle verbracht werden konnte. Vom Wanderparkplatz am 258 m hohen Wachtberg mit dem alten Kriegerdenkmal führt der Rundweg am Ra…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
* [https://www.naturpark-rheinland.de/huemerich-runde www.naturpark-rheinland.de/huemerich-runde]
* [https://www.naturpark-rheinland.de/huemerich-runde www.naturpark-rheinland.de/huemerich-runde]
* [[General-Anzeiger]] vom 20.9.2020: [https://ga.de/region/voreifel-und-vorgebirge/wachtberg/steine-des-koelner-doms-stammen-aus-berkum_aid-53466463  Steine des Kölner Doms stammen aus Berkum]
* [[General-Anzeiger]] vom 20.9.2020: [https://ga.de/region/voreifel-und-vorgebirge/wachtberg/steine-des-koelner-doms-stammen-aus-berkum_aid-53466463  Steine des Kölner Doms stammen aus Berkum]
[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]
[[Kategorie: Wandern]]
33.891

Bearbeitungen