Grünes C: Unterschied zwischen den Versionen

89 Bytes hinzugefügt ,  9. Juni 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Grünes-C IMG 0481.jpg|thumb|Grünes C - Auf dem Rheindamm in Schwarzrheindorf]]
Ziel des mit öffentlichem Geld geförderten Projekts '''„Grünes C“''' war es, Freiräume der Region Bonn/ Rhein-Sieg miteinander zu verknüpfen und zu entwickeln. Dazu entstand eine Kooperation der Städte und Gemeinden [[Alfter]], [[Bonn]], [[Bornheim]], [[Niederkassel]], [[Sankt Augustin]] und [[Troisdorf]] sowie des [[Rhein-Sieg-Kreis]]es. Ein Schlüsselprojekt war beispielsweise der „Brückenschlag über den Rhein“ – die Neugestaltung der Anlegestellen an der Mondorfer Rheinfähre. Ein weiteres wichtiges Element ist der Ausbau und die Ergänzung der vorhandenen Wege zu einer durchgängigen Wander- und Radwegverbindung von der Ville bis zum Siebengebirge.  
Ziel des mit öffentlichem Geld geförderten Projekts '''„Grünes C“''' war es, Freiräume der Region Bonn/ Rhein-Sieg miteinander zu verknüpfen und zu entwickeln. Dazu entstand eine Kooperation der Städte und Gemeinden [[Alfter]], [[Bonn]], [[Bornheim]], [[Niederkassel]], [[Sankt Augustin]] und [[Troisdorf]] sowie des [[Rhein-Sieg-Kreis]]es. Ein Schlüsselprojekt war beispielsweise der „Brückenschlag über den Rhein“ – die Neugestaltung der Anlegestellen an der Mondorfer Rheinfähre. Ein weiteres wichtiges Element ist der Ausbau und die Ergänzung der vorhandenen Wege zu einer durchgängigen Wander- und Radwegverbindung von der Ville bis zum Siebengebirge.  


33.781

Bearbeitungen