Burg Windeck: Unterschied zwischen den Versionen

317 Bytes hinzugefügt ,  14. August 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Aus dem 12. Jahrhundert sind zwei Burgen auf dem [[Windeck]]er Burgberg bekannt. "Alt-Windeck", eine Turmburg auf dem Sporn des Burgbergs, und "Neu-Windeck", die heute als Burg Windeck bekannt ist. Beide werden 1174 erstmals urkundlich erwähnt und standen im Besitz der Landgrafen von Thüringen. Schon im Hochmittelalter kam das Gebiet zur Grafschaft Berg, später Herzogtum Berg und 1815 zum Königreich Preußen, wo es bis 1932 zum Kreis Waldbröl gehörte.
Aus dem 12. Jahrhundert sind zwei Burgen auf dem [[Windeck]]er Burgberg bekannt. "Alt-Windeck", eine Turmburg auf dem Sporn des Burgbergs, und "Neu-Windeck", die heute als Burg Windeck bekannt ist. Beide werden 1174 erstmals urkundlich erwähnt und standen im Besitz der Landgrafen von Thüringen.  
 
Schon im Hochmittelalter kam das Gebiet zur Grafschaft Berg, später Herzogtum Berg und 1815 zum Königreich Preußen, wo es bis 1932 zum Kreis Waldbröl gehörte.
 
Für die Bevölkerung galt die heutige Burgruine lange Zeit als Steinbruch. erst zu preußischer Zeit veranlasste der königliche Regierungspräsident ein Abbruchverbot.
 
Heute wird die Burg für verschiedene kulturelle Veranstaltungen genutzt. Auh Events im Rahmen des Siegtal-Festivals haben hier stattgefunden.


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
33.885

Bearbeitungen