Burg Morenhoven: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Burg Morenhoven''' ist eine Wasserburg am Rand von Morenhoven, einem Ortsteil von Swisttal. Sie wurde im 13. Jahrhundert erbaut, der Gründungsbau als Hofanlage vermutlich schon früher. Bereits 1229 wird ein „Wilhelm de Morinhovin“ urkundlich erwähnt. Im Dreißigjährigen Krieg zerstört, entstand ab 1682 ein barockes Dreiflügelschloss und Mitte des 18. Jahrhunderts der Innenausbau in Rokokoform. Die dreiflügelige Hauptburg wurde dann im J…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Burg Morenhoven''' ist eine Wasserburg am Rand von Morenhoven, einem Ortsteil von [[Swisttal]]. Sie wurde im 13. Jahrhundert erbaut, der Gründungsbau als Hofanlage vermutlich schon früher. Bereits 1229 wird ein „Wilhelm de Morinhovin“ urkundlich erwähnt.
'''Burg Morenhoven''' ist eine Wasserburg am Rand von Morenhoven, einem Ortsteil von [[Swisttal]]. Sie wurde im 13. Jahrhundert erbaut, der Gründungsbau als Hofanlage vermutlich schon früher. Bereits 1229 wird ein „Wilhelm de Morinhovin“ urkundlich erwähnt.


Im Dreißigjährigen Krieg zerstört, entstand ab 1682 ein barockes Dreiflügelschloss und Mitte des 18. Jahrhunderts der Innenausbau in Rokokoform. Die dreiflügelige Hauptburg wurde dann im Jahr 1827 durch einen eingeschossigen Galerieflügel zu einer vierflügeligen Anlage erweitert.
Im Dreißigjährigen Krieg zerstört, entstand ab 1682 ein barockes Dreiflügelschloss und Mitte des 18. Jahrhunderts der Innenausbau in Rokokoform.  
 
Die dreiflügelige Hauptburg wurde dann im Jahr 1827 durch einen eingeschossigen Galerieflügel zu einer vierflügeligen Anlage erweitert.


Bis heute ist die Burg von Wassergräben und einem prächtigen Landschaftspark umgeben. Sie steht im Privatbesitz und wird gelegentlich für kulturelle Veranstaltungen und private Festlichkeiten genutzt.
Bis heute ist die Burg von Wassergräben und einem prächtigen Landschaftspark umgeben. Sie steht im Privatbesitz und wird gelegentlich für kulturelle Veranstaltungen und private Festlichkeiten genutzt.
== siehe auch ==
* [[Mit dem Rad: Wasserburgen entlang der Swist]]


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
Zeile 12: Zeile 17:


[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]
[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]
[[Kategorie: Bauwerk]]
[[Kategorie: Sehenswürdigkeiten]]
[[Kategorie: Swisttal]]
33.853

Bearbeitungen