Bad Godesberg: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{| cellpadding="2" style="float: right; width: 307px; border: 1px solid #698fb3; background: ; margin-left: 1em; border-spacing: 1px;"
{| cellpadding="2" style="float: right; width: 307px; border: 1px solid #698fb3; background: ; margin-left: 1em; border-spacing: 1px;"
| align="center" style="background:#e3e3e3;" colspan="2" style="border-bottom:1px solid #698fb3;" | <div style="background:#698fb3;text-align:center;color: #fff;font-weight:bold;font-size:110%;">Stadtbezirk Bad Godesberg</div>
| colspan="2" align="center" style="border-bottom:1px solid #698fb3;" |<div style="background:#698fb3;text-align:center;color: #fff;font-weight:bold;font-size:110%;">Stadtbezirk Bad Godesberg</div>
|-
|-
|colspan="2" align=center | [[Datei:Rathaus Bad Godesberg. Foto- Hans-Dieter Weber. .jpg|220px]]
| colspan="2" align="center" |[[Datei:Rathaus Bad Godesberg. Foto- Hans-Dieter Weber. .jpg|220px]]
|-
|-
|colspan="2" align=center | <div style="background:#ffffff;text-align:center;font-weight:bold;font-size:80%;">[[Rathaus Bad Godesberg]]<br/> ''Foto: Hans-Dieter Weber''</div>
| colspan="2" align="center" |<div style="background:#ffffff;text-align:center;font-weight:bold;font-size:80%;">[[Rathaus Bad Godesberg]]<br /> ''Foto: Hans-Dieter Weber''</div>
|-
|-
|colspan="2" align=center | <div style="background:#698fb3;text-align:center;color: #fff;font-weight:bold;font-size:100%;">Basisdaten</div>
| colspan="2" align="center" |<div style="background:#698fb3;text-align:center;color: #fff;font-weight:bold;font-size:100%;">Basisdaten</div>
|- bgcolor="#FFFFFF"
|- bgcolor="#FFFFFF"
| Bundesland: || [[Nordrhein-Westfalen]]
|Bundesland:||[[Nordrhein-Westfalen]]
|- bgcolor="#FFFFFF"
|- bgcolor="#FFFFFF"
| Regierungsbezirk: || [[Regierungsbezirk Köln|Köln]]
|Regierungsbezirk:||[[Regierungsbezirk Köln|Köln]]
|- bgcolor="#FFFFFF"
|- bgcolor="#FFFFFF"
| Einwohner: || rund 73.000
|Einwohner:||rund 73.000
|- bgcolor="#FFFFFF"
|- bgcolor="#FFFFFF"
| Postleitzahlen: || 53173 – 53179
|Postleitzahlen:||53173 – 53179
|- bgcolor="#FFFFFF"
|- bgcolor="#FFFFFF"
| Telefonvorwahl: || 0228
|Telefonvorwahl:||0228
|- bgcolor="#FFFFFF"
|- bgcolor="#FFFFFF"
| Kfz-Kennzeichen: || BN
|Kfz-Kennzeichen:||BN
|- bgcolor="#FFFFFF"
|- bgcolor="#FFFFFF"
| Adresse der Bezirksverwaltung: || Kurfürstenallee 2-3<br/> 53177 Bonn
|Adresse der Bezirksverwaltung:||Kurfürstenallee 2-3<br /> 53177 Bonn
|-
|-
|}
|}
Zeile 31: Zeile 31:


'''Kontakt''':
'''Kontakt''':
* Verwaltung: Bezirksverwaltungsstelle, Kurfürstenallee 2-3, 53177 Bonn, Telefon 0228 / 774626, Fax: 0228 / 773296, Email: BezVst.Bad-Godesberg@bonn.de, Internet: [http://www.bonn.de www.bonn.de]



*Verwaltung: Bezirksverwaltungsstelle, Kurfürstenallee 2-3, 53177 Bonn, Telefon 0228 / 774626, Fax: 0228 / 773296, Email: BezVst.Bad-Godesberg@bonn.de, Internet: [http://www.bonn.de www.bonn.de]



== Bad Godesberger Ortsteile ==
 
==Bad Godesberger Ortsteile==
[[Alt-Godesberg]], [[Friesdorf]], [[Godesberg-Nord]], [[Heiderhof]], [[Hochkreuz]], [[Lannesdorf]], [[Mehlem]], [[Muffendorf]], [[Pennenfeld]], [[Plittersdorf]], [[Rüngsdorf]], [[Schweinheim]], [[Villenviertel]]  
[[Alt-Godesberg]], [[Friesdorf]], [[Godesberg-Nord]], [[Heiderhof]], [[Hochkreuz]], [[Lannesdorf]], [[Mehlem]], [[Muffendorf]], [[Pennenfeld]], [[Plittersdorf]], [[Rüngsdorf]], [[Schweinheim]], [[Villenviertel]]  


== Geografie ==
==Geografie==
[[Datei:City Bad Godesberg. Foto- Hans-Dieter Weber..jpg|thumb|right|300px||City Bad Godesberg und Godesburg<br/> ''Foto: Hans-Dieter Weber'']]
[[Datei:City Bad Godesberg. Foto- Hans-Dieter Weber..jpg|thumb|right|300px|City Bad Godesberg und Godesburg<br /> ''Foto: Hans-Dieter Weber'']]
Auf einer Fläche von rund 32 Quadratkilometern leben heute 74.280 Einwohner (''Stand: 31. Dezember 2017''). Die Zahl der Arbeitsplätze beläuft sich auf ca. 40 000.
Auf einer Fläche von rund 32 Quadratkilometern leben heute 74.280 Einwohner (''Stand: 31. Dezember 2017''). Die Zahl der Arbeitsplätze beläuft sich auf ca. 40 000.


'''Flächen''' (in qkm):
'''Flächen''' (in qkm):
* Friesdorf 5,14; Godesberg 7,82; Lannesdorf 4,63; Mehlem 4,17; Muffendorf 4,69; Plittersdorf 3,98; Rüngsdorf 1,55.
 
* Gesamt: 31,97
*Friesdorf 5,14; Godesberg 7,82; Lannesdorf 4,63; Mehlem 4,17; Muffendorf 4,69; Plittersdorf 3,98; Rüngsdorf 1,55.
*Gesamt: 31,97


'''Geographie''':
'''Geographie''':
* 50°, 41', 5" Nord; 7°, 9', 18" Ost (am Theaterplatz)
* Tiefster Punkt über NN: 47,2 m am Rhein an der Grenze zu Bonn
* Höchster Punkt: 181,6 m an der Grenze zu Wachtberg-Ließem
* Länge der Bäche: Godesberger Bach 6,2 km, Mehlemer Bach 2,1 km
* Länge des Rheinufers: 8,9 km
* Breite des Rheins: 400 m


== Geschichte ==
*50°, 41', 5" Nord; 7°, 9', 18" Ost (am [[Theaterplatz]])
[[Datei:Kirche Bad Godesberg. Foto- Hans-Dieter Weber. .jpg|thumb|right|210px||Kirche Bad Godesberg<br/> ''Foto: Hans-Dieter Weber'']]
*Tiefster Punkt über NN: 47,2 m am Rhein an der Grenze zu Bonn
* 722/723: erste urkundliche Erwähnung
*Höchster Punkt: 181,6 m an der Grenze zu Wachtberg-Ließem
* 1210: die Godesburg wird gebaut
*Länge der Bäche: Godesberger Bach 6,2 km, Mehlemer Bach 2,1 km
* 1583: die Godesburg wird zerstört
*Länge des Rheinufers: 8,9 km
* 1792: Godesberg wird zum Bade- und Kurort
*Breite des Rheins: 400 m
* 1899: Plittersdorf und Rüngsdorf werden eingemeindet
 
* 1904: Friesdorf wird eingemeindet
==Geschichte==
* 1915: Muffendorf wird eingemeindet
[[Datei:Kirche Bad Godesberg. Foto- Hans-Dieter Weber. .jpg|thumb|right|210px|Kirche Bad Godesberg<br /> ''Foto: Hans-Dieter Weber'']]
* 1925: Godesberg darf den Zusatz „Bad“ tragen
 
* 1935: Mehlem und Lannesdorf werden eingemeindet
*722/723: erste urkundliche Erwähnung
* 1935: Godesberg wird Stadt
*1210: die [[Godesburg]] wird gebaut
* 1969: Kommunale Neugliederung: Zusammenschluss mit Bonn
*1583: die Godesburg wird zerstört
*1792: Godesberg wird zum Bade- und Kurort
*1899: Plittersdorf und Rüngsdorf werden eingemeindet
*1904: Friesdorf wird eingemeindet
*1915: Muffendorf wird eingemeindet
*1925: Godesberg darf den Zusatz „Bad“ tragen
*1935: [[Mehlem]] und [[Lannesdorf]] werden eingemeindet
*1935: Godesberg wird Stadt
*1969: Kommunale Neugliederung: Zusammenschluss mit Bonn
 
==Kirchen==
 
*[[Kirchen in Bad Godesberg]]


== Kirchen ==
==Kunst und Kultur==
* [[Kirchen in Bad Godesberg]]


== Kunst und Kultur ==
*[[Kleines Theater Bad Godesberg]]
* [[Kleines Theater Bad Godesberg]]
*[[Schauspielhaus in Bad Godesberg]]
* [[Schauspielhaus in Bad Godesberg]]


== siehe auch ==
==siehe auch==
* [[:Kategorie:Bad_Godesberg|Weitere Artikel über Bad Godesberg in Bonn.Wiki]]


== Weblinks und Quellen ==
*[[:Kategorie:Bad_Godesberg|Weitere Artikel über Bad Godesberg in Bonn.Wiki]]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Godesberg Wikipedia-Eintrag]


==Weblinks und Quellen==


*[https://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Godesberg Wikipedia-Eintrag]


[[Kategorie: Bad Godesberg]]
[[Kategorie: Bad Godesberg]]
[[Kategorie: Bonn]]
[[Kategorie: Bonn]]
2.135

Bearbeitungen