Bönnsch (Sprache): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
Merke: ''„Die Bönnsche spreche mieh su ene Singsang un jebruche jet andere Wördt als die Kölsche."''  
Merke: ''„Die Bönnsche spreche mieh su ene Singsang un jebruche jet andere Wördt als die Kölsche."''  


Wo es im "Kölschen" heißt: ''heijße'', ''loufe'' oder ''jlaüve'', da macht es sich "dä Bönnsche" einfacher un säät (sagt): ''heeße'', ''loofe'' und ''jlööve'', mit langen Vokalen und janz weech (ganz weich).  
Wo es im "Kölschen" heißt: ''loufe'' oder ''jlaüve'' (laufen und glauben), da macht es sich "dä Bönnsche" einfacher un säät (sagt): ''loofe'' und ''jlööve'', mit langen Vokalen und janz weech (ganz weich).  


Angeblich kennen die Bonner kein „g“ - als Bespiel dient oft das Wort „Fluchzeuschträjer“ (Flugzeugträger) - und kein "r" wie im Wort "„Bonne Männe-Jesangsve'een.“ (Bonner Männergesangsverein). Immerhin gibt es Ausnahmen, wie das Wort „springe“ (springen) zeigt. Auch der Buchstabe "t" wird offenbar tunlichst vermieden. Schöne Beispiele dafür sind die Wörter "Posamp" und "Haupposamp" (Postamt und Hauptpostamt). Do kanns de dich drop velohsse.
Angeblich kennen die Bonner kein „g“ - als Bespiel dient oft das Wort „Fluchzeuschträjer“ (Flugzeugträger) - und kein "r" wie im Wort "„Bonne Männe-Jesangsve'een.“ (Bonner Männergesangsverein). Immerhin gibt es Ausnahmen, wie das Wort „springe“ (springen) zeigt. Auch der Buchstabe "t" wird offenbar tunlichst vermieden. Schöne Beispiele dafür sind die Wörter "Posamp" und "Haupposamp" (Postamt und Hauptpostamt). Do kanns de dich drop velohsse.
33.064

Bearbeitungen