Auferstehungskirche Bonn-Venusberg: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Evangelische Auferstehungskirche Bonn-Venusberg Die Auferstehungskirche in Bonn-Venusberg (Haager Weg 71) ist die Kirche für die Evangelische Kirchengemeinde in den Ortsteilen Ippendorf und Venusberg. Sie entstand im Jahr 1957 und wurde am 27. Oktober 1957 eingeweiht. Die Kirche entstand nach den Plänen des Düsseldorfer Architekt Denis Boniver mit einem rund gestalteten Zentralbau, der sich an Arbeit…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Auferstehungskirche IMG 1151.jpg|thumb|Evangelische Auferstehungskirche Bonn-Venusberg]]
[[Datei:Auferstehungskirche IMG 1151.jpg|thumb|Evangelische Auferstehungskirche Bonn-Venusberg]]
Die Auferstehungskirche in Bonn-[[Venusberg]] (Haager Weg 71) ist die Kirche für die Evangelische Kirchengemeinde in den Ortsteilen Ippendorf und Venusberg.
Die Auferstehungskirche in Bonn-[[Venusberg]] (Haager Weg 71) ist die Kirche für die Evangelische Kirchengemeinde in den Ortsteilen Ippendorf und Venusberg.
Sie entstand im Jahr 1957 und wurde am 27. Oktober 1957 eingeweiht.
Sie wurde im Jahr 1957 erbaut und am 27. Oktober 1957 eingeweiht.
Die Kirche entstand nach den Plänen des Düsseldorfer Architekt Denis Boniver mit einem rund gestalteten Zentralbau, der sich an Arbeiten von Otto Bartning zur Auferstehungskirche in Essen orientierte. Während das Untergeschoss aus Ziegelmauerwerk besteht, wurden die Fenster des Obergeschosses zwischen Betonstützen eingehängt. Auf dem Obergeschoss wurde der Glockenstuhl mit einem Betonkreuz platziert.
Die Kirche entstand nach den Plänen des Düsseldorfer Architekt Denis Boniver mit einem rund gestalteten Zentralbau, der sich an Arbeiten von Otto Bartning zur Auferstehungskirche in Essen orientierte. Während das Untergeschoss aus Ziegelmauerwerk besteht, wurden die Fenster des Obergeschosses zwischen Betonstützen eingehängt. Auf dem Obergeschoss wurde der Glockenstuhl mit einem Betonkreuz platziert.


33.880

Bearbeitungen