1801: Unterschied zwischen den Versionen

346 Bytes hinzugefügt ,  24. Oktober 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Das Jahr 1801:''' * Bereits 1794 wurde Bonn von französischen Truppen besetzt, 1801 vollzog sich dann die Eingliederung in das napoleonische Frankreich. == Weblinks == * [https://rheinische-geschichte.lvr.de/chronicle/1801 rheinische-geschichte.lvr.de/chronicle/1801] * [https://de.wikipedia.org/wiki/1801 wikipedia.org: 1801] Kategorie: Jahr“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Das Jahr 1801:'''
'''Das Jahr 1801:'''
* Bereits 1794 wurde Bonn von französischen Truppen besetzt, 1801 vollzog sich dann die Eingliederung in das napoleonische Frankreich.  
 
* Bereits 1794 wurde Bonn von französischen Truppen besetzt, 1801 vollzog sich dann die Eingliederung in das napoleonische Frankreich. Systematisch vollzog sich die Angleichung an die rechtlichen, administrativen und politischen Gegebenheiten Frankreichs. 1804 wurde der "Code Civil" (später auch "Code Napoléon" genannt) eingeführt, der den Bereich des Bürgerlichen Rechts regelte und bis zur Einführung des Bürgerlichen Gesetzbuches im Jahre 1900 im Rheinland fortwirkte.  


== Weblinks ==
== Weblinks ==
33.842

Bearbeitungen