Festausschuss Bonner Karneval

Aus Bonn.wiki
Version vom 12. Februar 2025, 18:46 Uhr von Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Höhepunkt auch des Bonner Straßenkarnevals ist der Rosenmontagszug, wenn Tausende närrische Teilnehmer zu Fuß oder auf einem der zahlreichen Festwagen Kamelle werfend und musizierend durch die Innenstadt ziehen. Am Aschermittwoch ist schließlich alles vorbei, der Karnevalskater wird mit einem Fischessen bekämpft und der leere Geldbeutel im Rhein ausgewaschen. Datei:Karneval Standort70 edited.jpg|thumb|Karneval-Standort. - Foto: Hans-Dieter Weber.…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Höhepunkt auch des Bonner Straßenkarnevals ist der Rosenmontagszug, wenn Tausende närrische Teilnehmer zu Fuß oder auf einem der zahlreichen Festwagen Kamelle werfend und musizierend durch die Innenstadt ziehen. Am Aschermittwoch ist schließlich alles vorbei, der Karnevalskater wird mit einem Fischessen bekämpft und der leere Geldbeutel im Rhein ausgewaschen.

Karneval-Standort. - Foto: Hans-Dieter Weber.

Soviel Frohsinn muss natürlich organisiert und kanalisiert werden – in Ausschüssen und Vereinen. Oberste Bonner Institution ist der Festausschuss Bonner Karneval e.V., der seit 1951 besteht und dem zahlreiche Karnevalsgesellschaften und –vereine angehören.