Kirche Sankt Martin Hilberath

Version vom 21. Juni 2024, 17:03 Uhr von Wogner (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Kirche St. Martin im heutigen Rheinbacher Ortsteil Hilberath gehört zum „Seelsorgebereich St. Martin in Rheinbach“.

Als der Ort erstmals um 1274 im Güterverzeichnis „liber valoris“ erwähnt wurde, stand bereits eine Martinskirche am Ort, die offenbar schon seit 1050 bestand.

Im Jahr 1701 wurde die zu klein gewordene Kirche neu gebaut und war zwei Jahre später fertiggestellt.

Der Saalbau aus Bruchsteinen hat einen verschieferten Westturm und eine sehr reichliche barocke Innenausstattung.

Die alte Schleifladenorgel ist um 1600 entstanden und ist die vermutlich älteste bespielbare Orgel des Rheinlands. Sie stammt aus dem ehemaligen Kloster Maria Stern in Essig und kam um 1879 an die Kirchengemeinde in Hilberath.

Weblinks und Quellen