Dietkirchenhof Buschhoven

Aus Bonn.wiki
Version vom 12. Juni 2024, 15:48 Uhr von Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Dietkirchenhof''' im Ortskern von Swisttal-Buschhoven schaut auf eine mehr als 1000-jährige Geschichte zurück. Im Jahr 1015 wurde der ehemalige Hof des Frauenklosters Dietkirchen in Bonn erstmals urkundlich erwähnt. Am 8. April 1793 fiel die vierflügelige Hofanlage mit dem bischöflichen Schloß auf der heute noch vorhandenen Insel des Burgweihers und mit einem Großteil der Ortschaft dem „Großen Brand…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Dietkirchenhof im Ortskern von Swisttal-Buschhoven schaut auf eine mehr als 1000-jährige Geschichte zurück. Im Jahr 1015 wurde der ehemalige Hof des Frauenklosters Dietkirchen in Bonn erstmals urkundlich erwähnt.

Am 8. April 1793 fiel die vierflügelige Hofanlage mit dem bischöflichen Schloß auf der heute noch vorhandenen Insel des Burgweihers und mit einem Großteil der Ortschaft dem „Großen Brand“ zum Opfer. Noch im gleichen Jahr begann der Wiederaufbau und die Hofanlage mit Wohnhaus, vier Ställen und einer Scheune wurde in der Folgezeit als Gehöft genutzt.

Die Gemeinde Swisttal hat den seit 2016 leerstehenden Hof im Jahr 2020 erworben und will ihn zu einem multifunktionalen Bürgerzentrum umbauen.

siehe auch

Weblinks und Quellen