Café Sahneweiß

Aus Bonn.wiki
Version vom 3. November 2023, 16:29 Uhr von Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Früher Café Rittershaus heute Café Sahneweiß: Karl Rittershaus ließ 1894 das Eckhaus an der Kaiserstraße 1 erbauen, in dem sich einst das Café Rittershaus befand, zu seiner Zeit ein gutbürgerlicher Treffpunkt. Der ehemalige Bundeskanzler Ludwig Erhard - so heißt es - soll sich hier jeden Samstag mit Zigarre im Mund seine Tortenstücke ausgewählt haben. Beliebt war das Café Rittershaus besonders wegen seines großen und hellen Wintergartens. H…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Früher Café Rittershaus heute Café Sahneweiß: Karl Rittershaus ließ 1894 das Eckhaus an der Kaiserstraße 1 erbauen, in dem sich einst das Café Rittershaus befand, zu seiner Zeit ein gutbürgerlicher Treffpunkt. Der ehemalige Bundeskanzler Ludwig Erhard - so heißt es - soll sich hier jeden Samstag mit Zigarre im Mund seine Tortenstücke ausgewählt haben. Beliebt war das Café Rittershaus besonders wegen seines großen und hellen Wintergartens.

Heute ist in das Haus längst das „Café Sahneweiß“ eingezogen und nutzt auch den Wintergarten noch immer für seine Gäste.

Adresse: Kaiserstraße 1d, 53113 Bonn

Weblinks und Quellen

Kategorie Essen und Trinken