Jüdischer Friedhof Lessingstraße in Bornheim

Version vom 6. September 2023, 22:31 Uhr von Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Friedhof an der Bornheimer Lessingstraße wurde möglicherweise schon im 16. Jahrhundert angelegt, der älteste Grabstein ist von 1771. Es sind 107 Grabstätten erhalten, insgesamt 110 Inschriften aus den Jahren 1771 bis 1938 sind in der epidat-Datenbank des Essener Salomon Ludwig Steinheim-Instituts dokumentiert. Auf dem Bornheimer Friedhof wurden auch in Hersel, Heimerzheim und Sechtem verstorbene Juden bestattet. * '''vgl. dazu:''' [http:…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Friedhof an der Bornheimer Lessingstraße wurde möglicherweise schon im 16. Jahrhundert angelegt, der älteste Grabstein ist von 1771.

Es sind 107 Grabstätten erhalten, insgesamt 110 Inschriften aus den Jahren 1771 bis 1938 sind in der epidat-Datenbank des Essener Salomon Ludwig Steinheim-Instituts dokumentiert.

Auf dem Bornheimer Friedhof wurden auch in Hersel, Heimerzheim und Sechtem verstorbene Juden bestattet.

Weblinks und Quellen