Friedensweg Bonn

Version vom 5. September 2023, 11:43 Uhr von Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Am Hiroshima-Mahnmal in der Beueler Rheinaustraße ist am 3. September 2023 der „'''Friedensweg Bonn'''“ eröffnet worden. Endstation war an diesem Tag der Bonner Hofgarten, wo die großen Friedensdemonstrationen der 1980-er Jahre stattfanden. Auf insgesamt 11 Stationen sind Hintergründe, Gebäude und Plätze zur „Friedensgeschichte“ der Stadt Bonn zu entdecken. * Broschüre zum Friedensweg Bonn: [https://www.friedenskooperative.de/sites/de…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Am Hiroshima-Mahnmal in der Beueler Rheinaustraße ist am 3. September 2023 der „Friedensweg Bonn“ eröffnet worden. Endstation war an diesem Tag der Bonner Hofgarten, wo die großen Friedensdemonstrationen der 1980-er Jahre stattfanden.

Auf insgesamt 11 Stationen sind Hintergründe, Gebäude und Plätze zur „Friedensgeschichte“ der Stadt Bonn zu entdecken.

Der Friedensweg Bonn wurde vom Netzwerk Friedenskooperative in Zusammenarbeit mit dem Frauennetzwerk für Frieden e. V. und mit finanzieller Unterstützung der Bertha-von-Suttner-Stiftung der DFG-VK entwickelt.

Weblinks und Quellen