Kirche Sankt Evergislus Brenig

Aus Bonn.wiki
Version vom 28. Juli 2023, 22:15 Uhr von Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Kirche St. Evergislus''' im Bornheimer Stadtteil Brenig gehört zum Seelsorgebereich Bornheim - An Rhein und Vorgebirge. Brenig wurde bereits 941 zum ersten Mal urkundlich als Pfarrei erwähnt. Die im Kern noch romanische Kirche am Ort musste wegen Baufälligkeit 1719 grundlegend erneuert werden. Im Jahr 1895 wurde das alte Langhaus niedergelegt und es entstand eine neogotische Kirche nach Plänen des Architekten Gerhard Franz Langenberg, im…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Kirche St. Evergislus im Bornheimer Stadtteil Brenig gehört zum Seelsorgebereich Bornheim - An Rhein und Vorgebirge.

Brenig wurde bereits 941 zum ersten Mal urkundlich als Pfarrei erwähnt. Die im Kern noch romanische Kirche am Ort musste wegen Baufälligkeit 1719 grundlegend erneuert werden. Im Jahr 1895 wurde das alte Langhaus niedergelegt und es entstand eine neogotische Kirche nach Plänen des Architekten Gerhard Franz Langenberg, im Volksmund „Vorgebirgsdom“ genannt.

Weblinks und Quellen