Chronos-Werk Reuther & Reisert KG Hennef

Aus Bonn.wiki
Version vom 11. Juli 2023, 14:04 Uhr von Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die erste eichfähige Waage der Welt stammt von den Hennefer Industriepionieren Carl Reuther und Eduard Reisert, die 1881 in Hennef die Fabrik für automatische Waagen (Chronoswerk) gründeten. Am 12. April 1883 wurde die „Chronos-Waage“ durch die „Kaiserliche Normal Aichungs-Kommission“ in Berlin zur Eichung zugelassen. Daran erinnert seit 2007 ein Waagen-Wanderweg durch Hennef, der auf 22 Schildern und Stationen die Entstehung der Waage erläute…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die erste eichfähige Waage der Welt stammt von den Hennefer Industriepionieren Carl Reuther und Eduard Reisert, die 1881 in Hennef die Fabrik für automatische Waagen (Chronoswerk) gründeten. Am 12. April 1883 wurde die „Chronos-Waage“ durch die „Kaiserliche Normal Aichungs-Kommission“ in Berlin zur Eichung zugelassen. Daran erinnert seit 2007 ein Waagen-Wanderweg durch Hennef, der auf 22 Schildern und Stationen die Entstehung der Waage erläutert aber auch Wissenswertes zur Stadt vermittelt.

Weblinks