Neue Mitte Auerberg

Aus Bonn.wiki
Version vom 12. Juni 2023, 22:51 Uhr von Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Von den ersten Plänen zur baulichen Gestaltung von Auerbergs Mitte Ende der 1980-er Jahre bis zur Umsetzung dauerte es über 25 Jahre. Zwar deutete die Verlängerung der Straßenbahnlinie 61 von Graurheindorf über die Josefshöhe und Pariser Straße bis zur Kopenhagener Straße schon 1994 an, wo Auerbergs seine Mitte mit einem Platz und umgebenden Geschäften finden sollte. Erst 2015/16 aber war die Auerberger Allee mit ihrem zentralen Platz in der Auer…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Von den ersten Plänen zur baulichen Gestaltung von Auerbergs Mitte Ende der 1980-er Jahre bis zur Umsetzung dauerte es über 25 Jahre. Zwar deutete die Verlängerung der Straßenbahnlinie 61 von Graurheindorf über die Josefshöhe und Pariser Straße bis zur Kopenhagener Straße schon 1994 an, wo Auerbergs seine Mitte mit einem Platz und umgebenden Geschäften finden sollte. Erst 2015/16 aber war die Auerberger Allee mit ihrem zentralen Platz in der Auerberger Mitte fertig gestellt. Der Bonner Stadtteil hat an der Pariser Straße ein neues multifunktionales Zentrum erhalten, wodurch insbesondere die Nahversorgungssituation vor Ort verbessert werden konnte.