Festausschuss Bonner Karneval
Höhepunkt auch des Bonner Straßenkarnevals ist der Rosenmontagszug, wenn Tausende närrische Teilnehmer zu Fuß oder auf einem der zahlreichen Festwagen Kamelle werfend und musizierend durch die Innenstadt ziehen. Am Aschermittwoch ist schließlich alles vorbei, der Karnevalskater wird mit einem Fischessen bekämpft und der leere Geldbeutel im Rhein ausgewaschen.

Soviel Frohsinn muss natürlich organisiert und kanalisiert werden – in Ausschüssen und Vereinen. Oberste Bonner Institution ist der Festausschuss Bonner Karneval e.V., der seit 1951 besteht und dem zahlreiche Karnevalsgesellschaften und –vereine angehören.
Ebenso gibt es in den einzelnen Stadtbeirken lokale Festausschüsse, die die Aufgabe haben, das rheinische Karnevalsbrauchtum durch eine harmonische Zusammenarbeit zu fördern und zu erhalten.
Karnevalszüge 2025
Die Stadtverwaltung gibt einen Überblick über die Karnevalszüge, die in den vier Stadtbezirken unterwegs sein werden. Entlang der Karnevalszugwege stehen auch schon erste Halteverbotsschilder, damit die Jecken ungestört durch die Straßen gehen können. Im Folgenden der Beginn der närrischen Paraden zwischen Freitag, 21. Februar, und Rosenmontag, 3. März, 2025, sortiert nach Stadtbezirken in chronologischer Reihenfolge. Stadtbezirk Bad Godesberg
Samstag, 22. Februar: Mehlem, 14.11 Uhr ab Dietrich-Glauner-Straße Sonntag, 23. Februar: Schweinheim, 14 Uhr ab Axenfeldstraße Sonntag, 2. März: Bad Godesberg, 13.11 Uhr ab Kurfürstenallee Montag, 3. März: Lannesdorf, 11 Uhr ab Lyngsbergstraße Stadtbezirk Beuel
Sonntag, 23. Februar, Heidebergen, 14 Uhr ab Heidebergenstraße (Wendehammer) Donnerstag, 27. Februar: Beuel, 10 Uhr ab Siegburger Straße Samstag, 1. März: Schwarzrheindorf und Vilich-Rheindorf, 10 Uhr ab Clemensstraße Samstag, 1. März: Holzlar, 13 Uhr ab Finkenweg Samstag, 1. März: Niederholtorf, 14.30 Uhr ab Burghofstraße Samstag, 1. März: Vilich-Müldorf, 14.30 Uhr ab Wilfried-Hatzfeld-Straße Samstag, 1. März: Oberkassel, 14 Uhr ab Königswinterer Straße Sonntag, 2. März: Limperich/Küdinghoven/Ramersdorf (LiKüRa), ab 11:30 Uhr Maarstraße/Ecke Königswinterer Straße Stadtbezirk Bonn
Freitag, 21. Februar: Graurheindorf (Geisterzug): 19 Uhr ab Margarethenplatz Samstag, 22. Februar: Graurheindorf, 12 Uhr ab Nordbrücke Samstag, 22. Februar: Tannenbusch, 15 Uhr ab Lerchenweg Samstag, 22. Februar: Kessenich, 13 Uhr ab August-Bier-Straße Sonntag, 23. Februar: Ippendorf, 13 Uhr ab Ippendorfer Allee Samstag, 1. März: Buschdorf, 14 Uhr ab Lärchenweg Samstag, 1. März: Dransdorf, 13 Uhr ab Siemensstraße Samstag, 1. März: Lessenich-Meßdorf, 15 Uhr ab Gielsdorfer Straße Sonntag, 2. März: Endenich, 9 Uhr ab Endenicher Straße Sonntag, 2. März: Poppelsdorf, 11.45 Uhr ab Carl-Troll-Straße Sonntag, 2. März: Röttgen, 13 Uhr ab Marie-Elisabeth-Lüders-Straße Montag, 3. März, Bonn, 12 Uhr ab Thomas-Mann-Straße Stadtbezirk Hardtberg
- Freitag, 28. Februar: Lengsdorf, 14.30 Uhr ab Provinzialstraße
Auf bonn.de/karnevalszuege ist auch ein Stadtplan zu finden, in dem alle Karnevalszüge mit Zugwegen abrufbar sind.