Mietspiegel

Aus Bonn.wiki
Version vom 26. November 2023, 15:49 Uhr von Hdweber (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein „qualifizierter Mietspiegel“ muss nach anerkannten wissenschaftlichen Grundsätzen erstellt und von der Gemeinde oder von Interessenvertretern der Vermieter und der Mieter anerkannt, im Abstand von zwei Jahren der Marktentwicklung angepasst und nach vier Jahren neu erstellt werden. Die Stadt Bonn gibt in Zusammenarbeit mit den Vereinen Haus & Grund Bonn und Haus & Grund Bad Godesberg sowie dem Mieterbund Bonn/Rhein-Sieg/Ahr einen solchen quali…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ein „qualifizierter Mietspiegel“ muss nach anerkannten wissenschaftlichen Grundsätzen erstellt und von der Gemeinde oder von Interessenvertretern der Vermieter und der Mieter anerkannt, im Abstand von zwei Jahren der Marktentwicklung angepasst und nach vier Jahren neu erstellt werden.

Die Stadt Bonn gibt in Zusammenarbeit mit den Vereinen Haus & Grund Bonn und Haus & Grund Bad Godesberg sowie dem Mieterbund Bonn/Rhein-Sieg/Ahr einen solchen qualifizierten Mietspiegel heraus. Die Daten für den Bonner Mietspiegel werden vom Kataster- und Vermessungsamt erhoben und ausgewertet. Den Mietspiegel erhält man u.a. im Stadthaus.