Haus der Bonner Altenhilfe

Aus Bonn.wiki
Version vom 20. Mai 2024, 13:00 Uhr von Wogner (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Haus der Bonner Altenhilfe. - Foto: Hans-Dieter Weber.

Das Haus der Bonner Altenhilfe ist die zentrale Anlaufstelle für alle Bonner Seniorinnen und Senioren in sämtlichen Angelegenheiten der Bonner Altenhilfe.

Wichtigste Aufgabe ist die Seniorenberatung mit Informationen über das Angebot der Bonner Altenhilfe, u.a. mit einer zentralen Heimplatzvermittlung, Beratung und Hilfe bei der Vermittlung von seniorengerechten Wohnungen und „Wohnen mit Service”, Informationen und Hilfen für pflegende Angehörige, alters- und trägerunabhängige Beratung für Pflegebedürftige, für von Pflegebedürftigkeit bedrohte Personen und ihren Angehörigen, Vermittlung qualifizierter Betreuungsangebote für Seniorinnen und Senioren (z.B. Notfallhilfen für zu Hause lebende, hilflose ältere Menschen, Beratung und Begleitung von Telefonketten, Seniorenclubs und ehrenamtlichen Helferkreisen). Ebenso gehört zum Angebot die Vermittlung von ambulanten Dienstleistungen (z.B. Pflegedienste, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Hausnotruf, rollender Mahlzeitendienst), Informationsangebote für Migrantinnen und Migranten, Seniorenbildungsangebote, Seminarveranstaltungen und Vorträge zu altersspezifischen Themen, Gymnastik, Bewegungstherapie, Stationärer Mittagstisch und Informationsveranstaltungen für in der Seniorenarbeit tätige Mitarbeiter.

  • Adresse: Flemingstraße 2, 53123 Bonn

Geschichte

Das heutige Haus der Bonner Altenhilfe an der Ecke Flemming-/ Weißstraße wurde 1928 als Franziskusstift errichtet. Das alte Kloster stand an der Weißstraße.

siehe auch