Kirche Sankt Hedwig Bonn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Kirche St. Hedwig liegt im Bonner Norden (Mackestr. 43). Im Jahr 1959 als Pfarrkirche für eine eigene Pfarrei gegründet, wurde die Kirche 1962 konsekriert und sollte ursprünglich auch als Klosterkirche für den Karmeliter-Orden aus den Niederlanden dienen. Der Bau des Klosters konnte allerdings nicht realisiert werden. == Weblinks und Quellen == Kategorie: Bonn Kategorie: Kirchen“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Im Jahr 1959 als Pfarrkirche für eine eigene Pfarrei gegründet, wurde die Kirche 1962 konsekriert und sollte ursprünglich auch als Klosterkirche für den Karmeliter-Orden aus den Niederlanden dienen. Der Bau des Klosters konnte allerdings nicht realisiert werden.
Im Jahr 1959 als Pfarrkirche für eine eigene Pfarrei gegründet, wurde die Kirche 1962 konsekriert und sollte ursprünglich auch als Klosterkirche für den Karmeliter-Orden aus den Niederlanden dienen. Der Bau des Klosters konnte allerdings nicht realisiert werden.
Heute gehört die Kirche zum Seelsorgebezirk St. Thomas Morus.


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
* [https://www.thomas-morus-bonn.de www.thomas-morus-bonn.de]




[[Kategorie: Bonn]]
[[Kategorie: Bonn]]
[[Kategorie: Kirchen]]
[[Kategorie: Kirchen]]

Version vom 21. Mai 2023, 23:27 Uhr

Die Kirche St. Hedwig liegt im Bonner Norden (Mackestr. 43).

Im Jahr 1959 als Pfarrkirche für eine eigene Pfarrei gegründet, wurde die Kirche 1962 konsekriert und sollte ursprünglich auch als Klosterkirche für den Karmeliter-Orden aus den Niederlanden dienen. Der Bau des Klosters konnte allerdings nicht realisiert werden.

Heute gehört die Kirche zum Seelsorgebezirk St. Thomas Morus.

Weblinks und Quellen