Filia Rheni: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Filia Rheni IMG 1273.jpg|thumb|Filia Rheni am Bonner Rheinufer]]
[[Datei:Schiffahrt040.jpg|thumb|Schifffahrt auf dem Rhein. - <br/>Foto: Hans-Dieter Weber.]]
[[Datei:Schiffahrt040.jpg|thumb|Schifffahrt auf dem Rhein. - <br/>Foto: Hans-Dieter Weber.]]
Die Bonner Personen Schiffahrt (BPS) wurde 1929 als Genossenschaft gegründet. Sie ist heute ein Zusammenschluss von vier Eignerfamilien mit vier Schiffen auf dem Rhein – dem Eventschiff „Poseidon“, dem Galerie-Salonschiff „Rheinprinzessin“, dem besonders gestaltete Fahrgastschiff „Moby-Dick“ und dem Eventkatamaran „Filia Rheni“.
Die Bonner Personen Schiffahrt (BPS) wurde 1929 als Genossenschaft gegründet. Sie ist heute ein Zusammenschluss von vier Eignerfamilien mit vier Schiffen auf dem Rhein – dem Eventschiff „Poseidon“, dem Galerie-Salonschiff „Rheinprinzessin“, dem besonders gestaltete Fahrgastschiff „Moby-Dick“ und dem Eventkatamaran „Filia Rheni“.

Aktuelle Version vom 10. April 2025, 17:10 Uhr

Filia Rheni am Bonner Rheinufer
Schifffahrt auf dem Rhein. -
Foto: Hans-Dieter Weber.

Die Bonner Personen Schiffahrt (BPS) wurde 1929 als Genossenschaft gegründet. Sie ist heute ein Zusammenschluss von vier Eignerfamilien mit vier Schiffen auf dem Rhein – dem Eventschiff „Poseidon“, dem Galerie-Salonschiff „Rheinprinzessin“, dem besonders gestaltete Fahrgastschiff „Moby-Dick“ und dem Eventkatamaran „Filia Rheni“.

Der Katamaran Filia Rheni hat eine Länge von 42,50 m und eine Breite von 11,20 m. Er wurde im Jahr 1989 in Mondorf in der LUX-Werft Niederkassel gebaut und war der erste Fahrgast-Katamaran auf dem Rhein. Zwei Dieselmotoren mit je 380 PS sorgen für den Antrieb. Im unteren Salondeck finden bis zu 200 Personen Platz, auf dem Oberdeck bis zu 260 Personen.

siehe auch

Weblinks und Quellen