Limperg: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der [[Basaltabbau im Siebengebirge]] war im 19. und 20. Jahrhundert über mehr als ein halbes Jahrhundert hinweg ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Besonders Kopfsteinpflaster aus Basalt wurde für den Straßenbau gebraucht oder Basaltschotter zur Fixierung der Gleise bei der Eisenbahn.  
Über Jahrhunderte hinweg wurden im [[Siebengebirge]] Tuff, Trachyt, Latit und Basalt abgebaut. Besonders der [[Basaltabbau im Siebengebirge]] im 19. und 20. Jahrhundert war über mehr als ein halbes Jahrhundert hinweg ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Besonders Kopfsteinpflaster aus Basalt wurde für den Straßenbau gebraucht oder Basaltschotter zur Fixierung der Gleise bei der Eisenbahn.  


Zwischen den Ortsteilen Heisterbacherrott und Thomasberg liegt der aufgelassene Basaltsteinbruch Limperichsberg, später meist Bruch am '''Limberg''' genannt. Der älteste Steinbruch in der Gegend von [[Heisterbacherrott]] und [[Thomasberg]] wurde auch ''Adriansberg'' genannt - nach dem Namen der Oberkasseler Firma, die hier lange Jahre einen großen Basaltsteinbruch betrieb. Er war nicht nur ergiebig sondern lag auch verkehrsgünstig. Neben den großen offenen Tagebaubereichen weisen umfangreiche Halden, Wegetrassen und ein erhaltener Transporttunnel auf den hier seit Mitte des 19. Jahrhunderts intensiven Steinbruch hin.  
Zwischen den Ortsteilen Heisterbacherrott und Thomasberg liegt der aufgelassene Basaltsteinbruch Limperichsberg, später meist Bruch am '''Limberg''' genannt. Der älteste Steinbruch in der Gegend von [[Heisterbacherrott]] und [[Thomasberg]] wurde auch ''Adriansberg'' genannt - nach dem Namen der Oberkasseler Firma, die hier lange Jahre einen großen Basaltsteinbruch betrieb. Er war nicht nur ergiebig sondern lag auch verkehrsgünstig. Neben den großen offenen Tagebaubereichen weisen umfangreiche Halden, Wegetrassen und ein erhaltener Transporttunnel auf den hier seit Mitte des 19. Jahrhunderts intensiven Steinbruch hin.  
Abgerufen von „https://bonn.wiki/wiki/Limperg