Synagoge Mehlem: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die Juden in [[Mehlem]] gehörten zur Synagogengemeinde in Godesberg , versuchten aber eine gewisse Eigenständigkeit zu bewahren. | Die Juden in [[Mehlem]] gehörten zur Synagogengemeinde in Godesberg , versuchten aber eine gewisse Eigenständigkeit zu bewahren. | ||
Im September 1875 wurde die 1874 erbaute '''Synagoge''' eingeweiht, die 1938 im Novemberpogrom niedergebrannt wurde. Die Brüder Abraham und Cossmann Levy, die um 1840 von Niederbachem nach Mehlem gezogen waren, hatten für den Bau der Synagoge ein Grundstück zur Verfügung gestellt. | |||
Eine Gedenktafel in Mehlem erinnert heute an das ehemalige Gotteshaus mit der Inschrift: | Eine Gedenktafel in Mehlem erinnert heute an das ehemalige Gotteshaus mit der Inschrift: |