Fuchshardtkapelle: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Fuchshardtkapelle''' liegt als Waldkapelle auf der gleichnamigen [[Fuchshardt]] auf etwa 200 m Höhe oberhalb von [[Bad Honnef]] im [[Siebengebirge]] und südlich von [[Hohenhonnef]]. | Die '''Fuchshardtkapelle''' liegt als Waldkapelle auf der gleichnamigen [[Fuchshardt]] auf etwa 200 m Höhe oberhalb von [[Bad Honnef]] im [[Siebengebirge]] und südlich von [[Hohenhonnef]]. | ||
Die kleine Wallfahrtskapelle, ein vier Meter breiter und neun Meter langer Saalbau, wurde am 15. Dezember 1872 konsekriert und inzwischen umfassend saniert. Von [[Bad Honnef]] | Die kleine Wallfahrtskapelle, ein vier Meter breiter und neun Meter langer Saalbau, wurde am 15. Dezember 1872 konsekriert und inzwischen umfassend saniert. Von [[Bad Honnef]] führt ein Wanderweg zur [[Fuchshardt]]. | ||
Anstelle der Kapelle aus 1872 befand sich zunächst ein Holzkreuz, ab Mitte des 19. Jahrhunderts dann ein Heiligenhäuschen mit einem Bild der Schmerzhaften Mutter (Mater Dolorosa), das aber dem Pilgerstrom nicht gewachsen war. Zum Bau der Kapelle führte schließlich das Gelübde des Schlossermeisters Wilhelm Lemmerz um 1870, eine Kapelle zu erbauen, falls seine Frau wieder gesunden sollte. | Anstelle der Kapelle aus 1872 befand sich zunächst ein Holzkreuz, ab Mitte des 19. Jahrhunderts dann ein Heiligenhäuschen mit einem Bild der Schmerzhaften Mutter (Mater Dolorosa), das aber dem Pilgerstrom nicht gewachsen war. Zum Bau der Kapelle führte schließlich das Gelübde des Schlossermeisters Wilhelm Lemmerz um 1870, eine Kapelle zu erbauen, falls seine Frau wieder gesunden sollte. |