Bonner Personen Schifffahrt (BPS): Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
Drei Haupt-Anleger gibt es auf dem Bonner Stadtgebiet für Ausflugsfahrten: Am Alten Zoll, am Bundeshaus und am Bonner Bogen in Oberkassel. Außerdem können die Passagiere auch in Bad Godesberg an Bord gehen. | Drei Haupt-Anleger gibt es auf dem Bonner Stadtgebiet für Ausflugsfahrten: Am Alten Zoll, am Bundeshaus und am Bonner Bogen in Oberkassel. Außerdem können die Passagiere auch in Bad Godesberg an Bord gehen. | ||
In 2024 wurde bekannt, dass ab der Wintersaison 2025/ 26 voraussichtlich nur noch drei Schiffe für die BPS fahren: die Rheinprinzessin, die Filia Rheni und die Poseidon. Dagegen fährt die Moby Dick künftig unter der eigenen Flagge der Bonner Fähr- und Fahrgastschifffahrt (BFF), deren Angebot zudem um das Motorschiff MS RheinTreue erweitert wird. Die RheinTreue wurde 1971 auf der [[LUX-Werft Niederkassel|Lux-Werft]] in [[Mondorf]] für die Bundesgartenschau in Köln gebaut und war im Anschluss in Köln bis Ende 2024 als Rundfahrt- und Charterschiff im Einsatz. Inzwischen umfassend renoviert und modernisiert, bietet sie mit einer Länge von 27,90 Metern, einer Breite von 6,35 Metern und einem Tiefgang von einem Meter Platz für 48 Gäste im Salon und etwa 100 Sitzplätze auf dem Freideck. | In 2024 wurde bekannt, dass ab der Wintersaison 2025/ 26 voraussichtlich nur noch drei Schiffe für die BPS fahren: die Rheinprinzessin, die Filia Rheni und die Poseidon. Dagegen fährt die Moby Dick künftig unter der eigenen Flagge der Bonner Fähr- und Fahrgastschifffahrt (BFF), deren Angebot zudem um das Motorschiff MS RheinTreue erweitert wird. | ||
Die RheinTreue wurde 1971 auf der [[LUX-Werft Niederkassel|Lux-Werft]] in [[Mondorf]] für die Bundesgartenschau in Köln gebaut und war im Anschluss in Köln bis Ende 2024 als Rundfahrt- und Charterschiff im Einsatz. Inzwischen umfassend renoviert und modernisiert, bietet sie mit einer Länge von 27,90 Metern, einer Breite von 6,35 Metern und einem Tiefgang von einem Meter Platz für 48 Gäste im Salon und etwa 100 Sitzplätze auf dem Freideck. | |||
* vgl. dazu: [https://ga.de/bonn/beuel/rheintreue-ein-neues-rheinschiff-in-bonn_aid-124089769 Informationen auf ga.de vom 14. Februar 2025] | |||
Die ehemalige „Grande Dame“ der Bonner Rheinschifffahrt, das Salonschiff „Wappen von Bonn", nahm bereits im Oktober 2009 ihren Abschied. Nach der Flottenparade zur Beendigung der Saison der Bonner Personen-Schifffahrt (BPS) unternahm sie seinerzeit ihre letzte Fahrt in Bonn. | Die ehemalige „Grande Dame“ der Bonner Rheinschifffahrt, das Salonschiff „Wappen von Bonn", nahm bereits im Oktober 2009 ihren Abschied. Nach der Flottenparade zur Beendigung der Saison der Bonner Personen-Schifffahrt (BPS) unternahm sie seinerzeit ihre letzte Fahrt in Bonn. |