Johann Gottfried Kinkel: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:


In der Weimarer Republik wurde das Denkmal zu dem Ort, an dem sich vor allem Sozialdemokraten jährlich am 18. März versammelten, um des Ausbruchs der 1848er-Revolution zu gedenken. Diese Tradition ging 1933 verloren und ist nach 1945 nicht wieder aufgelebt.
In der Weimarer Republik wurde das Denkmal zu dem Ort, an dem sich vor allem Sozialdemokraten jährlich am 18. März versammelten, um des Ausbruchs der 1848er-Revolution zu gedenken. Diese Tradition ging 1933 verloren und ist nach 1945 nicht wieder aufgelebt.
== Literatur ==
* [https://www.heimatverein-oberkassel.de/wp-content/uploads/2025_jahrbuch-rsk_roesch-kinkel.pdf Hermann Rösch, „Die wackern Bauern wußten sich zu helfen“ - Gottfried Kinkel als früher Demokrat und seine Beziehung zum Siegkreis, in: Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises 2025, S. 60 ff.


== siehe auch ==
== siehe auch ==