Südstadt: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) |
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Viele herrschaftliche Häuser blieben hier erhalten, wie sie etwa in der Zeit zwischen 1860 und dem Beginn des Ersten Weltkrieges gebaut worden sind. | Viele herrschaftliche Häuser blieben hier erhalten, wie sie etwa in der Zeit zwischen 1860 und dem Beginn des Ersten Weltkrieges gebaut worden sind. | ||
Der Großteil der Gebäude entstand zwischen 1860 und 1910, in der sogenannten „Gründerzeit“, wobei die ersten Bauten an der Kaiserstraße und der [[Weberstraße]] errichtet wurden. Zwischen 1870 und 1880 folgte dann die Bebauung an der König- und Arndtstraße und während des "Baubooms" ab 1890 in der Bismarckstraße, in der Roonstraße (heute Wilhelm-Levison-Straße), in der Hohenzollernstraße (heute Heinrich-von-Kleist-Straße) und der Goebenstraße. | Der Großteil der Gebäude entstand zwischen 1860 und 1910, in der sogenannten „Gründerzeit“, wobei die ersten Bauten an der Kaiserstraße und der [[Weberstraße]] errichtet wurden. Zwischen 1870 und 1880 folgte dann die Bebauung an der [[Königstraße|König-]] und [[Arndtstraße]] und während des "Baubooms" ab 1890 in der [[Bismarckstraße]], in der Roonstraße (heute Wilhelm-Levison-Straße), in der Hohenzollernstraße (heute [[Heinrich-von-Kleist-Straße]]) und der Goebenstraße. | ||
[[Datei:Südstadt Häuser IMG 0020.jpg|thumb|Häuserzeile in der Bonner Südstadt]] | [[Datei:Südstadt Häuser IMG 0020.jpg|thumb|Häuserzeile in der Bonner Südstadt]] |