Burg Dattenfeld: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Burg Dattenfeld''' wurde im Auftrag von Jacob Robens zwischen 1619 und 1629 erbaut, von dem umfangreiche Aufzeichnungen aus dem Dreißigjährigen Krieg stammen und der Gerichtsschreiber in [[Windeck]] war. | '''Burg Dattenfeld''' wurde im Auftrag von Jacob Robens zwischen 1619 und 1629 erbaut, von dem umfangreiche Aufzeichnungen aus dem Dreißigjährigen Krieg stammen und der Gerichtsschreiber in [[Windeck]] war. Auch Johann Robens gilt als weiterer Erbauer, der als Pfarrer am Ort wirkte und in der Kirche St. Laurentius begraben wurde. | ||
Die Wetterfahne des gut erhaltenen Gebäudes zeigt das Jahr 1629. Später erfolgten mehrere An- und Umbauten mit Erweiterungen aus dem Jahr 1850. | Die Wetterfahne des gut erhaltenen Gebäudes zeigt das Jahr 1629. Später erfolgten mehrere An- und Umbauten mit Erweiterungen aus dem Jahr 1850. |
Version vom 19. Januar 2025, 12:35 Uhr
Burg Dattenfeld wurde im Auftrag von Jacob Robens zwischen 1619 und 1629 erbaut, von dem umfangreiche Aufzeichnungen aus dem Dreißigjährigen Krieg stammen und der Gerichtsschreiber in Windeck war. Auch Johann Robens gilt als weiterer Erbauer, der als Pfarrer am Ort wirkte und in der Kirche St. Laurentius begraben wurde.
Die Wetterfahne des gut erhaltenen Gebäudes zeigt das Jahr 1629. Später erfolgten mehrere An- und Umbauten mit Erweiterungen aus dem Jahr 1850.
Einst als feudales Pfarrhaus erbaut, wurde das Gebäude durch verschiedene Erweiterungen zum Herrenhaus umgestaltet, das heute privat genutzt wird. Seit 2018 wird die Burg restauriert und soll wieder so entstehen, wie sie vor 400 Jahren aussah.