2024: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wogner (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 124: | Zeile 124: | ||
* Auf den Tag genau wird in Bonn am 7. September 2024 der 75. Geburtstag des [[Bundesrat]]s mit einer Festveranstaltung im ehemaligen Plenarsaal gefeiert, dort wo zunächst das Grundgesetz erarbeitet wurde und wo danach bis zum Jahr 2000 die Heimat des Bundesrats war. Vor viel Politik-Prominenz aus allen 16 Bundesländern und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bezeichnet Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig in ihrer Festrede die deutsche Demokratie als eine „Erfolgsgeschichte“. | * Auf den Tag genau wird in Bonn am 7. September 2024 der 75. Geburtstag des [[Bundesrat]]s mit einer Festveranstaltung im ehemaligen Plenarsaal gefeiert, dort wo zunächst das Grundgesetz erarbeitet wurde und wo danach bis zum Jahr 2000 die Heimat des Bundesrats war. Vor viel Politik-Prominenz aus allen 16 Bundesländern und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bezeichnet Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig in ihrer Festrede die deutsche Demokratie als eine „Erfolgsgeschichte“. | ||
: '''Quelle:''' [https://ga.de/bonn/stadt-bonn/bonn-bundesrat-feiert-seinen-75-geburtstag_aid-118700631# General-Anzeiger vom 7. September 2024] | : '''Quelle:''' [https://ga.de/bonn/stadt-bonn/bonn-bundesrat-feiert-seinen-75-geburtstag_aid-118700631# General-Anzeiger vom 7. September 2024] | ||
* Das [[Haus der Geschichte]] bekommt 30 Jahre nach seiner Eröffnung eine neue Dauerausstellung. Mitte September 2024 beginnt der Abbau der bisherige Ausstellung mit etwa 7000 Objekten, die nicht weniger als 14 Millionen Besucherinnen und Besucher sehen wollten. Im Dezember 2025 soll die neue Ausstellung öffnen. | |||
===Oktober | 2024=== | ===Oktober | 2024=== |