Nicolaus-Cusanus-Gymnasium: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Das Nicolaus-Cusanus-Gymnasium''' in [[Bad Godesberg]] ist eine Schule mit bilingualem deutsch-englischen Bildungsgang und mathematisch-naturwissenschaftlichem Schwerpunkt. | '''Das Nicolaus-Cusanus-Gymnasium''' in [[Bad Godesberg]] ist eine Schule mit bilingualem deutsch-englischen Bildungsgang und mathematisch-naturwissenschaftlichem Schwerpunkt. | ||
Das staatliche Gymnasium im Bonner Ortsteil [[Plittersdorf]] wurde 1951 gegründet. Es ging aus einer internationalen Schule hervor, deren Bau seinerzeit durch einen Zuschuss der US-amerikanischen Hochkommission (HICOG) ermöglicht | Das staatliche Gymnasium im Bonner Ortsteil [[Plittersdorf]] wurde 1951 gegründet. Es ging aus einer internationalen Schule hervor, deren Bau seinerzeit durch einen Zuschuss der US-amerikanischen Hochkommission (HICOG) ermöglicht worden war. 1956 wurde der mathematisch-naturwissenschaftliche Zweig auf das Heinrich-Hertz-Gymnasium ausgegliedert, bevor beide Schulen im Jahr 1992 wieder zusammengelegt wurden. | ||
Benannt ist die Schule nach dem deutschen Kirchenrechtler, Philosophen und Kardinal Nikolaus von Kues, | Benannt ist die Schule nach dem deutschen Kirchenrechtler, Philosophen und Kardinal Nikolaus von Kues, lateinisiert: Nicolaus Cusanus. | ||
Als „Schule ohne Rassismus“ setzt sich das Gymnasium aktiv gegen Diskriminierung ein. | Als „Schule ohne Rassismus“ setzt sich das Gymnasium aktiv gegen Diskriminierung ein. |