Museum Koenig: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 20: Zeile 20:


Durch die Inflation in den 1920-er Jahren verlor Koenig sein Vermögen. Schließlich stiftete er im Jahr 1929 das von ihm begründete Museum dem Deutschen Reich.
Durch die Inflation in den 1920-er Jahren verlor Koenig sein Vermögen. Schließlich stiftete er im Jahr 1929 das von ihm begründete Museum dem Deutschen Reich.
Das Museum Koenig blieb im Zweiten Weltkrieg weitgehend unbeschädigt, war jedoch ab 1943 für den Publikumsverkehr geschlossen. Nach dem Krieg fand in der großen Halle („Lichthof“) am 1. September 1948 der Festakt zum Zusammentritt des [[parlamentarischer Rat|Parlamentarischen Rates]] statt.


Seit dem 1. Juli 2021 wurde der Name des ehemaligen Zoologisches Forschungsinstitut und Museums Alexander Koenig in "Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels" geändert. Hinzu kommt seither als zweiter Standort das Museum der Natur in Hamburg. Sitz der Stiftung ist Bonn.
Seit dem 1. Juli 2021 wurde der Name des ehemaligen Zoologisches Forschungsinstitut und Museums Alexander Koenig in "Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels" geändert. Hinzu kommt seither als zweiter Standort das Museum der Natur in Hamburg. Sitz der Stiftung ist Bonn.