Pädagogium Otto-Kühne-Schule: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Päda Bad Godesberg IMG 1954.jpg|thumb|Pädagogium Otto-Kühne-Schule in Bad Godesberg]]
[[Datei:Päda Bad Godesberg IMG 1954.jpg|thumb|Pädagogium Otto-Kühne-Schule in Bad Godesberg]]
[[Datei:Pädagogium Otto-Kühne-Schule IMG 0062.jpg|thumb|Pädagogium Otto-Kühne-Schule in Bad Godesberg]]
Am heutigen Otto-Kühne-Platz im Godesberger Villenviertel gründete Pfarrer [[Julius Axenfeld]] im Jahr 1872 eine paritätische Schule, aus der 1883 ein evangelisches Jungen-Gymnasium entstand. Professor Otto Kühne (1859-1942) übernahm die Leitung des '''Pädagogiums''', das im Volksmund "Päda" genannt wird und baute es als Internatsschule auf.
Am heutigen Otto-Kühne-Platz im Godesberger Villenviertel gründete Pfarrer [[Julius Axenfeld]] im Jahr 1872 eine paritätische Schule, aus der 1883 ein evangelisches Jungen-Gymnasium entstand. Professor Otto Kühne (1859-1942) übernahm die Leitung des '''Pädagogiums''', das im Volksmund "Päda" genannt wird und baute es als Internatsschule auf.